![]() |
Niederlande und Westeuropa |
![]() |
|
- Chamaliers-sur-Loire | - Karte - | - kleine Wagenfähre | - Oberlauf der Loire (südl. Roanne), noch in Karte 1950 |
- Andrézieux-Bouthéon | - Karte - | - Bac de Andrézieux | - Oberlauf der Loire (südl. Roanne), nicht mehr in Karte 1950, - Karte 19. Jh. - |
- Artaix - Marcigny | - Karte - | - Bac de Artaix | - Oberlauf der Loire (nördl.
Roanne), noch in
Karte 1950 - Karte 19. Jh. - |
- Luneau - Vindecy | - Karte - | - Bac a Bonnant | - Oberlauf der Loire (nördl. Roanne), nicht mehr in Karte 1950, in Karte 19. Jh. - |
Decize | |||
St. Aubin-sur-Loire | - in
Karte 1950 - - in Karte 19. Jh: bac etwas südlicher bei Diou |
||
- Cour-sur-Loire | - Karte - | - Wagenfähre | - östl. Blois |
- Menars | - Karte - | - Wagenfähre | |
Candes / Vienne-Mündung: s. Candes St Martin | |||
- St-Mathurin - St-Remy-la-Varenne | - Karte 1950 - | - in Karte 1950 "bac" | |
- Montjean-sur-Loire | - Karte - | - Wagenfähre | - |
- | - 1935 - 1949 Fähre nach Zusammenbruch der Brücke ??? | ||
- Montjean-sur-Loire - l'île de Chalonnes | - Karte - | - Wagenfähre | - Wagenfähre zur Insel in der Loire bis 1972 |
- | - | - | - |
- La Meilleraie - St-Florent-le Vieil |
-
Karte 1950
- - Karte - |
- Wagenfähre - große Wagenfähre |
- noch in
Karte 1950:![]() alte Fährstelle oder temporäre Fähre nach Brückenzerstörung - s. Karte |
- Nantes | - Karte - | - Schwebefähre - transpondeur - ab 1903 - 1954 | - Karte 1950 - |
Pellerin
- Couëron - Le Pellerin https://fr.wikipedia.org/wiki/Bacs_de_Loire https://inforoutes.loire-atlantique.fr |
- Karte - | -
"charriere" / "bac
charretier" 1864 - ? (Kapazität 12 Ochsen!) - Fährprahm (vom Dampfboot gezogene "charriere"): ca. 1900 - ca. 1920 - Saint Julien 16./23.2.1914 - 1955 Kettenfähre - Saint Bernard 1955 - 1963 - François II 1963 - ?, Reservefähre bis 2013 - Saint Hermeland 1970 - 1977 / Reservefähre bis 2013 - Anne de Bretagne 1977 - 2012 / ab 2013 Reservefähre - Lola 2012 - 03.2013 - L'île Dumet 03.2013 - ... |
-
Infolink - - 1876 neues Schlepp-Dampfboot 12 ml, 3,3 mb; 11 km/h - später ein kleinere Barkasse 7 ml, 2 mb, 20 Pass - ?? 1945 wurde von Anciens Chantiers Dubigeon, Nantes-Chantenay mit B.-nr: 767 eine " bac" für "Ponts et Chaussees Nantes" gebaut |
Bac de Indre
- Basse-Indre - Indret https://fr.wikipedia.org/wiki/Bacs_de_Loire https://inforoutes.loire-atlantique.fr |
- Karte - | -
Fährprahm
(vom Dampfboot gezogene "charriere"): 1912 - ?
- ab 1952 werden 2 "vedettes du bac" (= dieselangetriebenen Motorboote "Basse-Indre" und "Indret") zum Schleppen der "Charrieres" eingesetzt - Le François (??) - François II 1963 - 2012, Reservefähre bis 2013 - Anne de Bretagne 2012 - 2013, ab 2013 Reservefähre - Lola 04.2013 - ... |
- eingerichtet 1912 |
- Paimboef - Donges | - Karte 1950 - | - Verbindung in Karte 1950 | |
- St. Nazaire
- Mindin / St. Brevin
Pont de Saint-Nazaire ab 17.10.1975 - Infolink |
- Karte
- - Karte 1950 - |
- St. Brevin:
(Personenfähre): 1908 - ? - St. Christophe (Personenfähre): 1913 - ? - Saint Gildas (I): ? - ? - Saint-Christophe (Dampfschiff): 1930 (?) - ? - Saint-Christophe (II): ? - ? - "Portland Road" / ex. LCT 1201: ca. 1945 - ? - Saint Brevin (II) 1959 - 1975 - Saint Gildas (II) - 1964 - 1975 - Duchesse Anne 1970 - 1975 |
- ab 1877 regelmäßige
Dampfschiffverbindung;
- Wagenfähre ab 1930 Info: - Quelques navires de la Compagnie Nantaise de Navigation à vapeur, 2, rue de Bréa à Nantes. Saint Brevin, De La Brosse et Fouché, Nantes, 1908, 175 tjb, 37,49 x 6,62 x 2,04 m, 350 cv Saint Christophe, Ateliers & Chantiers de La Pallice, La Rochelle, 1913, 245 tjb, 40,51 x 9,98 x 2,23 m, 500 cv, 9 noeuds. 2 Kolben-Dampfmasch., 450 PSi, 8 kn; Saint Herblain, S.A. des anciens chantiers Dubigeon, Nantes (B.-nr: 666), 1921, 174 tjb, 33,63 x 6,96 x 2,29 m, 250 cv, 10 noeuds, vedette Saint Philibert, Anciens Chantiers Dubigeon, Nantes-Chantenay, 1921/23, 189 tjb, 32,13 x 6,43 x 2,6 m, 300 cv, 9 noeuds, vedette, Info - Ville de Paimboeuf, Compagnie Française de Construction, Nantes, 1902, 87 tjb, 27,11 x 5,41 x 2,24 m, 200 cv, 10 noeuds. Compagnie Nantaise de Navigation à vapeur, service des messageries de l'Ouest. |
- Le Pouliguen | - | - | - |
Le Loir | - | - | - |
- Baracé / Prigne-sur-le-Loir - le Moulin de Prigne | - Karte - | - kleine Wagenfähre | - Karte ca. 1950 - |
- Briollay | - Karte 1950 - | - Wagenfähre | Karte 1950 zeigt Brücke + bac kurz vor der Mündung in die Sarthe |
La Mayenne | - | - | - |
- Ménil | - Karte - | - Bac de
Ménil - Bac de Ménil |
- Infolink - Infolink - Karte 1950 - |
- Daon - | - Karte 1950 - | - Wagenfähre | |
- Montreuil-sur-Maine | - Karte 1950 - | - Wagenfähre | - heute kleine Personenfähre |
- Le Lion-d'Angers
Fähre zur L'Isle Briand |
- Karte - | - Bac l'Isle Briand | - |
- Pruille (Pruillé) | -
Karte - - Karte 1950 - |
-
Bac de Pruille
1976 - 2005 (?) (handgezogene Seilfähre) |
- |
- Le Trait d'union - 2005 - ... (Schaufelrad-Fähre) | |||
- île St Aubin nördlich von Angers - le port de l'Ile |
- Karte - | - Port de L'Isle / Bac de L’île Saint-Aubin | - Karte 1950 - |
Sarthe | - | - | - |
Fille sur Sarthe - Guecelard Moulin de La Beunêcche |
- Karte | - Bac au Moulin de La Beunêcche | Info !! - Karte 1950 - |
- Pince | - Karte 1950 - | - Wagenfähre | |
- Varennes (bei Précigné) | - Karte | - Wagenfähre | - Karte 1950 - |
Moulin le Pendu nördl. Morannes |
- Karte 1950 - | ||
- Châteauneuf-sur-Sarthe Passage du Bac au Theil |
- Karte - | - Wagenfähre | - nicht mehr 1950 |
Etriché / Moulin d'Ivray | - Karte 1950 - | - Wagenfähre - | - nicht mehr 1950 |
- Verigne | - Karte 1950 - | ||
- Briollay | - Karte | - Wagenfähre | - Niedrigseil-Fähre |
- Ile Saint Aubin - (nördlich Angers) | - Karte - | - (Wirtschaftsfähre) | - ? eingestellt, nicht in Karte 1950 - |
Vienne | - | - | - |
- Cenon-sur-Vienne - (Chatellerault) | - Karte - | - Wagenfähre | - nicht mehr in Karte 1950 |
- Nouâtre / Nouatre - Marcilly-sur-vienne | - Karte - | - kl. Wagenfähre | - Fotolink - nicht in Karte 1950 |
- Sazilly - le Puy | - Karte - | - kl. Wagenfähre | - bac de Sazilly |
- Candes St Martin an der Mündung in die Loire |
- Karte - | - kl. hölzerne
Wagenfähre (gestakt, später am Hochseil
geführt) - parallel betrieben (?) - Wagenfähre (seilgeführt) |
- |
Le Cher | - 16.11.18 | - | - |
-
Ballan-Miré (westl. Tours) |
- Karte - | - Wagenfähre | - Karte 1950 ?? |
- Bourré - Angé
(östl. Montrichard) |
- Karte - | - Wagenfähre | - nicht mehr in Karte 1950 |
- Thésée / Thézée | - Karte | - Wagenfähre | - nicht mehr in Karte 1950 |
Mareuil-sur Cher | - Wagenfähre | - Karte 1950: bac - | |
l'Allier | -16.11.18 | - | - |
Prades | - Wagenfähre | - in Karte 1950: bac - | |
Brassac-les-Mines | - in Karte 1950: bac - Personenfähre am Niedrigseil | ||
- Nonette | - Karte - | - Wagenfähre | - in Karte 1950 noch bac angegeben |
- Dallet (in der Nähe von Clermont-Ferrand) |
- Karte - | - ehemalige Fährstelle | - nicht mehr in Karte 1950 |
Luzillat | - in Karte 1950: bac - | ||
Abrest (südl. Vichy) |
Brücke ab ca. 1933 - in
Karte 1950: bac - - vermutlich temporäre Fähre nach ca. 1940 |
||
- Chatel de Neuvre (südl. Moulins) |
- Karte - | - provisorische Fähre | 1940 - 1947; Brücke wurde 1940 gesprengt, provisorische Brücke ab 1947 |
bei St. Leopardin-d'Augy (nördl. Moulins) |
- bac in Karte 1950 - | ||
Apremont-sur-Allier - Meauce | Wagenfähre | - bac in
Karte 1950 - kurz vor der Mündung in die Loire |
|
Weil a. R.-Friedlingen - Hüningen/Huningue (F) |
170,24 - Karte - |
Fährprahm mit Dampfboot "Obernai" | 1948 - 1957 |
bis
1944 Schiffbrücke, 1948 Fährprahm mit Dampfboot "Obernai" in
französischer Regie, ab 1953 in Regie des Wasser- und Schiffahrtsamt
Freiburg
eiserner Prahm ( ex. Wehrmacht ), 20t/25t ( 25,15 m x 4,98 m ) |
Weil | 1957 - 1979 | ab
01.1957 freifahrende Fähre, Clausen-Werft, Bj. 1956, Verbleib unklar
Brücke fertig 29.09.1979 |
||
Prahm (s.o.?) + Motorboot "Wiese" | 1957 - ? | als Reserve wurde ein Prahm + Motorboot "Wiese" bereit gehalten, als Ersatzfähre diente auch eine "Pontonierfähre" (Pionierfähre/Siebelfähre ?) mit Schottelantrieb aus Worms, s. dort = "Der schräge Otto" | ||
Kirchen in Baden (Efringen-Kirchen / D) - Rosenau (F) | kleine Wagenfähre (AK-Nachweis) | in Mtbl. 8311 von 1889 noch keine Fähre | ||
Istein - Löchle / Loechlé (heute F) | - Karte - | - Fähre Istein | 1904 - ca. 1945 | - 1904 als Hochseil-Gierfähre neu eingerichtet |
Kembs (F) - Kleinkembs (D) | -
Karte
alt
- - Karte heute - |
- | - | - 19. Jh. |
Rheinweiler - Niffer (F) | ca.
186 - Karte - |
- | ? - ca. 1914 | in
Mtbl. 8211 von 1909,
Fähre wurde im 1. Weltkrieg eingestellt |
Bellingen - Klein/Petit Landau (F) | ca.
188 - Karte - |
- | ? - ? | in
Mtbl. 8211 von 1909,
WESKA: 1933 keine Fähre !? |
Neuenburg - Chalampé (F) | 199,09 - Karte - |
- bac Chalampe | ca. 1945 - 1963 | provisorische
Fähre als Teil einer Schiffsbrücke - s. Seeltz
WESKA 1950: Personen- und Wagenfähre Fotolink 1963 ersetzt durch Straßenbrücke als Teil der bereits bestehenden Eisenbahnbrücke |
Hartheim - Nambsheim (F) | ca.
212 - Karte - |
Fähre Hartheim | 1885 - 1918 | in Mtbl. 8011 von 1893 und 1908; kleine Wagenfähre, die Seilfähre wurde 1885 erneuert, wurde 1918 untersagt |
Neuf Brisach (F) - Breisach (D) | Rheinbrücke Breisach - Neuf-Brisach, von 1878 bis 1945 Eisenbahnbrücke, Straßenbrücke seit 1947 | |||
Sponeck / Jechtingen (Burkheim /D) - Rheinmühle / Arzenheim (Artzenheim / F) | ca.
236 - Karte - |
- kleine Wagenfähre | - | in
Mtbl. 7811 von 1889: Fähre
WESKA: 1933 keine Fähre !? |
Kappel - Rhinau (F) |
260,96
/
201,07 - Karte - |
- |
nach 1945 - 1961 |
bis
2. WK Schiffbrücke (Mtbl. 7613)
kein Übergang über den Rhein (?) |
Rhinowe | 1967 - 1998 |
freifahrende,
französische Fähre,
heute in NL als Christoffel |
||
Rhenanus | 1998 - heute | freifahrend, französische Fähre | ||
Ottenheim - Gerstheim (F) | 270,94 - Karte - |
1961 - ca. 1967 | bis
ca. 1945 Schiffbrücke bzw. Brücke (in Mtbl. 7612 von 1887), dann
Behelfsbrücke,
1961 Einrichtung einer Hochseil-Gierfähre als Personen- und Wagenfähre (ähnlich Seeltz ?) ab 1967 Überquerung des Rheins über Staustufen-Querungen |
|
Greffern
- Drusenheim (F)
bis 1961 Schiffbrücke |
318,35 - Karte - |
Bac de Drusenheim |
1961 - 1977 |
bis
1961 Schiffbrücke
Wiedereröffnung der Fährstelle am 26.8.1961 als Hochseilfähre französische Fähre, AK zeigt eine ähnliche Fähre wie in Seeltz: Teile der Schiffsbrücke und Schwimmkörper mit Plattform am Hochseil gierend - Hochseil-Gierfähre |
Drusus | 1977 - heute | freifahrend, französische Fähre | ||
Söllingen - Fort Louis (F) | - Karte - | - | - | - in Mtbl. 7214 von 1906 Fähre eingezeichnet |
- | - | - | - | - |
Steinmauern - Münchhausen / Mothern (F) | ca.
344 - Karte - |
- | - | in
Karte 1899 und 1909 Kahnfähre!
südl. der Mündung der Murg WESKA 1933: keine Fähre !? |
Illingen / Au a.R. - Lauterburg / Lauterbourg (F) | ca.
348 - Karte - |
"Lauterburger Fähre" | - | in
Mtbl. 7015 von 1910: Längsseilfähre
WESKA 1933: keine Fähre !? |
Plittersdorf - Seltz (F) |
340,35
(173,8) - Karte - |
- Schiffsbrücke | bis 3.10.1939 | - 3.10.1939 Schiffsbrücke |
- Fähre | ca. 1939 - ca. 1945 | deutsche Fähre: von zwei Motorbooten geschobene Fähre | ||
- französische Pionierbrücke | ca. 1945 - 1948 | |||
- Bac Seltz - Plittersdorf / Saletio |
1948
- 02.2006
|
französische Schiffsbrücke ohne Mittelteil,
dieses wurde durch eine Art Seilfähre überbrückt 1960 Umrüstung: der Ponton wird am Hochseil geführt Fähranlage besteht aus Teilen dieser Schiffbrücke, im August 2005 kollidierte die Fähre mit einem Frachtschiff |
||
- Unterbrechung des Fährbetriebes | 02.2006 (?) - 09.2010 | - ab 08.2005 kein Fährbetrieb | ||
- Saletio (II) |
09.- 10.2010 10.2010 - 9.7.2011 Unterbrechung 9.7.2011 - ... |
- Neueröffnung
im September 2010,
- nach kurzer Einsatzzeit technische Schwierigkeiten und vorläufige Einstellung des Fährbetriebes bis 9.7.2011 |
Royan
- Le Verdon sur mer (Pointe du Grave) Girondemündung |
- Karte - |
- Cordouan
1935 - 1944 / 1949 - 1960
- ca. 1945 - 1949 Versuche mit einem US-Landungsboot (LCT) - Côte d’Argent 1960 - ? - La Gironde (I) 1964 - ca. 2001 - Le Médocain 1968 - 2002 - Le Verdon 1978 - ca. 2008/2010 - Infolink - - La Gironde (II) 2002 - - Infolink - - L'Estuaire 2009 - ... - Infolink - |
-
Fährverbindung für Fahrzeuge eingerichtet am 2.9.1935 - vorher reiner Personenverkehr, aber eine Personenfähre blieb weiter parallel im Einsatz |
Blaye - Lamarque | - Karte - | - Les
Deux Rives 1934 - 1940 / ca. 1945 - 1980 - Baie des Anges: 1972 - Ende 1975 (Naviplane) - Côtes de Blaye (ex. Duchesse Anne) ca. 1980 - 04.2014 - Infolink - "Cotes de Blaye" - Sebastien Vauban 2014 - ... |
- Eröffnung der Verbindung am 15.3.1934 |
Blaye - Pauillac | - Karte - | - Les Deux Rives ca. 1945 - 1980 | - Verbindung eingestellt |
La Garonne
- bildet nördlich Bordeaux mit der Dourdogne die Gironde |
|||
- Bordeaux | |||
- Preignac | -
Karte - - Karte 1950 - |
- Wagenfähre | - |
- Caudrot |
-
Karte - |
- in Karte1950 - ab xxxx Brücke | |
- Floudes - (Gironde-sur-Dropt) | -
Karte - |
- in - Karte1950: 2 x Wagenfähre (bac) | - |
- Meilhan-sur-Garonne | - Karte - | - in Karte 1950: bac | |
- Marmande - Coussan | - Karte - | - in Karte 1950 : süd. des Ortes: bac traille | |
- Tonneins (südl. Bordeaux) | - Karte - | ?? | |
- Monheurt | - Karte 1950 - | ||
Mündung des Lot | |||
- bei Aiguillon | - Karte 1950 - | möglicherweise | |
- Thouars-sur-Garonne | -
Karte - - Karte 1950 - |
- evtl. Wagenfähre | |
- Port-Sainte-Marie | - Karte - | - Wagenfähre | - |
- Sérignac-sur-Garonne - Saint Hilaire-sur-Garonne (heute: St-Hilaire-de-Lusignan) | - Karte - | - evtl.
-
Wagenfähre - |
in Karte 1950 keine Fähre ! |
- Colayrac-St-Cirq | - Karte - | - evtl. Wagenfähre | |
- Malause - Merles bei Saint-Nicolas de la Grave Le Tarn-et-Garonne |
-
Karte
- - Karte 1950 - |
- kl. Wagenfähre 2 x bac !! |
- noch 1943/1950 |
Mündung des Tarn | |||
Toulouse: Casselardit - |
- Karte 1950 - | westl. Innenstadt von Toulouse | |
Portet sur Garonne | - Karte 1950 - | - südl. Toulouse | |
- Saint Hilaire - Estatens |
-
Karte - - Karte 1950 - |
- Fähre (in Karte von 1950) - s.o. | Oberlauf der Garonne, südl. Toulouse |
- Le Fauga |
-
Karte - - Karte 1950 - |
- kleine Wagenfähre | - heute noch Personenfähre |
- Noe - Montaut | - Karte 1950 - | ||
- Palaminy | - Karte 1950 - | unklar | |
l' Ariège | - fließt südl. Toulouse in die Garonne | ||
Clermont-le-Fort | - Karte 1950 - | ||
Vernet | - Karte - | - Wagenfähre | |
Le Lot | - | - | - fließt in die Garonne |
- Larnagol | - Karte - | - kl. Wagenfähre | - evtl. ??, nicht in Karte 19. Jh. |
- Clavrou | - Karte 1950 - | ||
- Conduché | - Karte - | - Wagenfähre | - in Karte 19. Jh. - |
- Vers | - Karte 1950 - | ||
Cahors | |||
- Pescadoires (bei Puy-l'Evéque) | - Karte - | - Wagenfähre | - Karte 1950 - |
- Ladignac / La Dignac - Passage du bac 1902 | - Karte - | - Wagenfähre | |
Pinel-Hauterive | - in Karte 1950 - | ||
Fongrave | - in Karte 1950 - | ||
Dordogne - bildet nördlich Bordeaux mit der Garonne die Gironde - Info: Übersicht - |
|||
- Monceaux-sur-Dordogne (bei Argentat) | - Karte - | - Wagenfähre - | - |
- Beaulieu sur Dordogne: Port de Chapel | - Karte - | - Bac du Beaulieu | - in Karte 1950 schwach zu erkennen |
- Mezels
(zwischen Carennac und Floirac) |
- Karte - | - Bac de Mezel - | |
- Copeyre / Gluges (bei Martel) |
- Karte - | - Bac à Copeyre - | in Karte 1950 nicht mehr, aber in Karte 19. Jh. |
Montvalent | - Karte 1950 - | ||
Meyronne - Cresse | - Karte 19. Jh. - | - 19. Jh. | |
- Pinsac ( südl. Souillac) |
- Karte - | - Bac de Pinsac - | - nicht mehr in Karte 1950, 19. Jh. |
- Cieurac - Souillac | - Karte - | - Bac de Cieurac - | - schon 19. Jh. |
Calviac-en-Perigord - Ste. Mondane | - Karte 1950 - | - Le Passeur - | |
- Badefols-sur-Dordogne | - Karte 1950 - | - nicht mehr 1950, in Karte 19. Jh | |
Bergerac | |||
Prigonrieux - la Bourgatie | - in Karte 1959 - | ||
St. Martin | - in Karte 1950 - | ||
- Eynesse | - Karte | - Bac d'Eynesse | - schon 1890, noch in Karte 1950 |
St. Aulaye | - in Karte 1950 - | ||
Tarn | |||
Les Avalats | - Karte - | - kleine Wagenfähre (?) | |
Dronne | |||
Saint-Aigulin - La Roche-Chalais | - Karte - | - Bac de Herveux | - fließt bei Libourne in die Dordogne - nicht mehr 1950 |
l´Isle | |||
Chartreuse de Vauclaire | - Karte - | - Wagenfähre (19. Jh.) | - fließt in die Dordogne |
l'Aude | |||
Castelnau-d’Aude am Canal-du-Midi |
-
Karte - - Karte 19. Jh. - |
- Wagenfähre | - fließt bei Narbonne ins Mittelmeer |
Bac de Blomac | - Karte - | ?? | in Karte 19. Jh. nicht zu erkennen |
+ weitere bacs im 19. Jh. | |||
La
Seudre - nördlich der Gironde-Mündung |
|||
Bac-de-la-Cayenne
- la-Cayenne (Marennes) - La Greve (La Tremblade) - Infolink -
|
-
Karte
- - Karte 1950 - |
- Bac à
traille (geruderte und gesegelte Seilfähre) - zwei vom Dampfschleppern gezogene Fährprahme 1. hölzerner Fährprahm 2. eiserner Fährprahm - Dampffähre Tremblade (I)schon ab 06.1914 (??) - Tremblade II (Wagenfähre): ? - ? - Tremblade III (Wagenfähre): ? - 1972 nach 1945 auch Einsatz von: - Andre Lecetre |
- Infolink
- Infolink - Info
-
- Brücke ab 1972: pont de la Seudre |
- L'Eguille - (Le Gua) | - Karte - | - kleine Wagenfähre
- Drehbrücke ab 1909 |
- |
Rhone
und
Nebenflüsse
Infolink
- | - |
-
http://bechevelin.canalblog.com/archives/2015/06/19/ 32107246.html - https://patrimoine.rhonealpes.fr/dossier/gues-bacs-bacs-a-traille-et-ponts - En juin 1940, des bacs à traille sont rapidement (ré)installés pour remplacer les ponts détruits par le Génie français. Pour pallier la pénurie d'essence notamment, de nouvelles trailles sont créées en une dizaine de points où existait antérieurement un bac mais pas de pont. Il en est ainsi, en amont de Lyon, à Rix (Lhuis, 01), Malville (Creys-Mépieu, 38), Proulieu (Lagnieu, 01), Saint-Vulbas (01), Chavanoz (38) (idem, p. 36). En aval de Lyon, on peut citer le bac établi entre Serves-sur-Rhône (26) et Arras-sur-Rhône (07) et juste en aval de ce dernier celui entre Erôme (26) et Vion (07), ou encore à Valence (26). |
|
- Chantemerle | - Karte - | Bac à traille à Chantemerle-Brens | 1943 - 1947 nach Zerstörung der Brücke von Balme |
- Champagneux | Bac de Champagneux | - bis ca. 1914 | |
- Les Avenieres Nebenarm der Rhone |
- Karte - | - Wagenfähre | - Karte 19. Jh. - |
- l'île du Grand Brotteau | - Karte - | - private Wirtschaftsfähre | - im Einsatz von 1938 - 1964 -
Info - 10 ml, 3 mb, 0,75 mt -
Karte 1950 - - heute als Denkmal in La Port de Groslée, beispielhaft für die Fähren an der Rhone - Info - |
- La Port de Groslée
- Branges ? - 1913 und 1944 |
- Karte - | - Bac à traille du Port de Groslée | - Link
-
Karte 19. Jh. -
- bis 1913, dann Hängebrücke, ab 1944 wieder Fähre |
- Bouvesse-Quirieu - Serrieres | - in Karte 1950 - | ||
- Brenaz | - in Karte 1950 - | ||
- St. Vulbas - la Brosse | - in Karte 1950: bac - | ||
- Marcilleux - Port du Noyer | - in Karte 1950: bac - | ||
- Chavanoz - Loyettes | - Karte - | - bac à traille de Chavanoz | - in
Karte 19. Jh. - - Sommer 1940 - ? - Wagenfähre ?? - Info - |
- Thil sur
l'Ain (östl.
Miribel) Canal du Miribel |
- Karte - | - Bac de Thil | - Karte 1950 - |
- Miribel: Canal du Miribel | - Karte - | - Bac à traille de Miribel ? - 1941 | - bis 1941 - Link - Hochseil-Gierfähre, - Karte 1950 - |
- Neyron | - Karte - - Karte 1950 - |
- Wagenfähre - | - bis 1937 Wagenfähre, 1937 durch eine Flut zerstört, durch die Brücke bei Miribel ersetzt, Hochseilfähre, steinerner Turm noch erhalten |
- Crepieux
la Pape
- (Vaulx-en-Velin) östl. Lyon bei Rillieux-la-Pape zur Insel in der Rhone |
- Karte - | - Bac à traille | - 1965, - Karte 1950 - |
- | |||
Lyon | |||
- Oullins (in Lyon) km 2 | |||
- Irigny (südl. Lyon) km 7 |
- Karte - | bac à traille de Célette
ou Sellettes keine Wagenfähre ! - Karte 1950 - |
|
- Vernaison - Solaize
km 11 |
- Karte - | - Bac à traille / bac de Vernaison | - Karte 19. Jh.; bis 1902, dann Hängebrücke, 1940 - 1959 wieder Fähre, Karte 1950 - |
- Grigny - Ternay km 15 | - Karte - | - Info - keine Wagenfähre | |
- Ampuis km 35 | - Karte - | - Bac à traille | - südl. Vienne; nach dem Bau der Schleuse bei Vaugris eingestellt (ca. 1950er ?) - Karte 1950 - |
- Condrieu - les Roches-de-Condrieu | - Wagenfähre | ||
- Saint-Pierre-de-Bœuf (Boeuf) km 51 | - Karte - | - Wagenfähre - | - Info - Karte 1950 - |
- Limony | - Karte - | Bac à traille de Limony | - 1884 - 1915 und wieder 1936 - 1962 |
- Serrières km 59 | - Karte - | - La traille de Serrières | - Wagenfähre 1944 - 1951, dann wieder Brücke |
- Champagne km 65 | - Karte - | Bac à traille de Champagne | - 14 m lang und 3,60 m breit, Hochseilfähre |
- Erôme | - in Karte 1950 - | ||
- Glun - La Roche de Glun (nördl.Valence) km 99/100 | - Karte - | - Bac à traille de Glun | - Info - Karte 1950 - |
Valence | |||
- Valence | - | - Ersatzfähre 1944 - ? | |
- Charmes-sur-Rhone | - Karte - | - bis 1927; Wagenfähre ?? | |
- Baix -
Saulce-sur-Rhone km 139 |
- Karte - | - Bac a traille | -
Info
-
Karte 1950 - - 1871 bis 1915 und von 1933 bis 1962 |
- La Coucourde - Cruas km 145 | - Karte - | - Bac a traille de Cruas | - 1924 (?), Wagenfähre, - Karte 1950 - |
- Le Teil (km 158) | - Karte - | - Bac à traille | - bei Montelimar |
- Lafarge km 163 |
- Karte - | - vermutlich bis ca. 1925, Info - | |
- Saint-Étienne-des-Sorts -
Ile des Brotteaux km 204 |
- Karte - | -
Hochseilfähre ca. 1964 - 1904 - nn - Le Lavoisier - bac de St-Etienne-des-Sorts ? - 1974 |
- Hochseil-Gierfähre, bis ca.
1974 - Karte 1950 - |
-
L'Ardoise (- Caderousse ) nördl. Avignon km 214 |
- Karte - | - Bac a traille - bac à traille de Caderousse | - Karte 1950 - |
- Caderousse - Insel Piboulette |
- erwähnt wird eine Fähre ab ca. 1899 von Caderousse zur Insel
Piboulette bis ca. 1937; dann eine neue Fähre ca. 1 km -
Infolink
- nördlich/stromaufwärts - Infolink - Karte 1950 - |
||
- Caderousse - la Grange Rouge | - | - Karte 1950 - | |
- Montfaucon - (Chateauneuf du Pape) km 222 |
- Karte 1950 - | - Hängebrücke ab ca. 1850, - nach Kriegszerstörung am 19.8.1944 provisorischer Fährbetrieb 1944 - 1959 |
|
- Sorgues - Ile de l'Oiselets | - Karte - | - Bac a traille | - nördl. Avignon, Eintrag in Karte 19. Jh. - |
L'Oseraie - De Liotier km 235 | - Karte - | ??? | |
Avignon | |||
- Avignon km 242 | Ersatzfähre wegen zerstörter Brücke | - keine Wagenfähre | |
- Aramon südl. Avignon km 254 |
- Karte - | - Fähre bis 1900 - Ersatzfähre wegen zerstörter Brücke ca. 1945 - 20.2.1971 |
- Karte 1950 - |
- Vallabrégues - Combs km 262 | - Karte - | - Bac a Vallabregues | - nördl. Tarascon |
- Fourques / nördl. Arles | - Karte - | - Bac a traille | - Infolink |
- Bac de Barcarin
sur le Grand Rhône
- Salin-de-Giraud - Port Saint Louis
|
- Karte - |
- "Bette" 1913 - 1933 / Personenfähre - Bac de Barcarin I 1933 - 1944 - kein Fährverkehr 1944 - 1956 - Bac de Barcarin II 24.3.1956 - 1987 - Bac de Barcarin III 1967 - (2010) - Infolink - - Bac de Barcarin IV 1987 - - Infolink - - Bac de Barcarin V 2010 - ... - Infolink - |
- |
- Bac ferroviaire (bac à wagons / ferry-boat) Salin-de-Giraud |
2 Trajekte:
1.9.1958 - 17.3.2007 - Esquineau - Beauduc |
Eisenbahnfähre, Anlagen wurden
nach 2008 abgebaut Link - Link 2 - Info 3 - Info 4 - betrieben durch Salins du Midi |
|
Rhonedelta (Petit Rhône) | - | ||
- Mas Portamaud | - Karte - | - ??? | - |
- Saliers / St Gilles | - Karte - | ||
- Albaron - la Motte | - Karte - | - nicht in Karte 1950 - | |
- Sylvéréal: Mas du Juge | - Karte - | - in Karte 1950: bac - | |
Le Sauvage
- des Saintes-Maries-de-la-Mer Infolink - Geschichte - |
- Karte - |
- Bac Sauvage: Traille de Chamone - Bac Sauvage I ? - ? (08.1944 versenkt) - Bac Sauvage II ? - 1972 - Le Sauvage III 1972 - ... |
|
- Marseille Quai du Port - Quai de Rive Neuve |
- Karte - | - Schwebefähre | - Info - |
- | - | - | - |
La Saone | |||
- Jussey - Cendrecour | - Karte - | - Wagenfähre - | - Niedrigseilfähre - Karte 19. Jh. - |
- Jussey - Mievillers | - Karte - | - Wagenfähre - - Wagenfähre - |
- in Karte 19. Jh.: 2 x bac ! - |
- zwischen Jussey und Savoyeux sind mehrere "bacs" in der Karte 19. Jh. eingetragen | |||
- Savoyeux | - Karte - | - Wagenfähre - | - Niedrigseilfähre |
Quitteur - Autet | - Karte 1950: vermutlich alte Fährstelle - | ||
- Vereux Bac du Moulin de la Forge |
- Karte | - Wagenfähre - | in Karte 1950 keine Fähre, aber im 19. Jh. |
Mantoche | - Karte 1950 - | ||
Montrichier | - Karte 1950 - | ||
Broye-les-Pesmes (Port St. Pierre) - Cecey | - Karte 1950 - | ||
Poncey-les-Athee | - Karte 1950 - | - Wagenfähre - | |
Pagny-la-Ville - Charrey-sur-Saone | - Karte 1950 - | - Wagenfähre - | |
Le Chatelet (heute: Lechâtelet) | - Karte - | - Wagenfähre - | - Karte 19. Jh. - |
Chazelle | - in Karte 19. Jh.: bac - | ||
Verdun-sur-le-Doubs - Bragny-sur-Saone | - Karte 1950 - | - noch in Karte 1950 - am Zusammenfluß von Saone und Doubs |
|
Verdun-sur-le-Doubs - Chanvort | - Karte 1950 - | - in Karte 19. Jh. - | |
Gergy - Verjux | - Karte 1950 - | - Wagenfähre - | - auch in Karte 19. Jh. - |
Chalon-sur-Saone | |||
- Ormes | - Karte - | - Wagenfähre - | - Karte 1950 - schon in Karte 19 Jh. - |
le Villars | - Fährstelle in Karte 19. Jh. | ||
Farges-les-Mâcon (Port des Farges) | - Karte 1950: kein Eintrag - Fährstelle in Karte 19. Jh. |
||
Port d'Uchizy - la Folie | - Karte 1950 - | ||
Montrillon - la Salle | - Karte 1950 - | ||
Asnières-sur-Saone | - Karte 1950 - | ||
St. Jean-le-Priche - Vésines | - Karte 1950 - | ||
- Arciat (Cormoranche-sur-Saône) - Crêches-sur-Saône | - Karte - | - Fähre bis 1904 - Fähre 1944 - 1950 (?) |
Pont d'Arciat 1904 - 1944 Aufbau einer provisorischen Brücke 1950 |
Belleville-sur-Saone | - Wagenfähre - | in
Karte 1950 keine Fähre - vermutlich kurzfristige Fährverbindung beim Bau einer neuen Brücke nach Zusammenbruch der alten 17.7.1907 - ca. 1909 (??) |
|
Quincieux - Ile Beyne | - Karte 1950 - | ||
- Albigny-sur-Saône | - | - Wagenfähre - | in Karte 1950 kein Eintrag |
-
Seine -
und
Nebenflüsse
Teil 1. Paris - Rouen
http://bacsdeseine.over-blog.com/
Vernon - Rouen
http://jumieges.free.fr/Bacs.html
- Karte 1913 -
- Gravon | - Karte - | - Wagenfähre - | |
- Saint Mammés (bei Moret-sur-Loing) | - Karte - | - Wagenfähre | |
- Chartrettes - Bois-le-Roi | - Karte - | - Wagenfähre | - in Karte 19. Jh.: 2 x bac - |
- Morsang-sur-Seine - le Coudray-Montceaux | - in Karte 1950 - | - | |
- Paris - | |||
- Maisons-Laffitte - Ile la Borde
(westl. bei Paris) |
- Karte - | - Wagenfähre | -
Karte 1950 - über einen Nebenarm zu einer Insel in der Seine |
- les Noyers - Ile d'Herblay | - Karte 1950 - | zu einer Insel in der Seine | |
- Conflans-Ste Honorine | - Karte 1950 - | Wagenfähre | |
Mündung der Oise | |||
Triel-sur-Seine
- Info - |
- Karte - | - 1943 - 1956 Hochseilfähre | (nach kriegebedingter Zerstörung der Brücke, in Karte 1950 zu sehen |
- Vaux-sur-Seine | - Karte - | - Wagenfähre | - noch 1900, nicht mehr in Karte 1950 |
- Meulan-en-Yvelines | - Karte - | - kleine Wagenfähre | - Fähre zur Insel "Ile Belle", nicht mehr in Karte 1950 |
- Juziers - Domaine l'Ile-Verte | - Karte - | - "Bac Ile Verte" | - Foto 2007 - kleine Wagenfähre zu einer Insel in der Seine, 1 PKW, - Karte 1950 - |
- Juziers-la Riviere - Elisabethville | - Karte 1950 - | Wagenfähre | |
- Mantes-la-Jolie - Ile L'Aumone | - Karte - | - Wagenfähre | - Fähre zur Ile L'Aumone - noch in Karte 1950 - |
- Dennemont - (Mantes-la-Jolie) | - Karte - | - Wagenfähre | |
- Rosny-sur-Seine - Guernes | - Karte - | - Wagenfähre - Wagenfähre |
-
1870 - 1964, s. Karte 1950 - |
- St-Martin-la-Garenne | - Karte - | - Wagenfähre | |
- Vétheuil - Lavacourt | - Karte - | - Wagenfähre | in Karte 1950 nichts / Vetheuil |
- La Roche Guyon - | - müsste alte Fährstelle sein - s. Karte 1950 - oder zerstörte Hängebrücke | ||
- Bonnières-sur-Seine - Bennecourt | - Karte - | - Hochseilfähre | - Passage du Bac sur la Seine |
- Notre-Dame de l'Isle - le Goulet | - Karte - | - Wagenfähre | |
- St-Pierre-la-Garenne | - Karte - | - Wagenfähre | - vermutlich zur Ile St-Pierre odere über die Seine nach Port Mort |
- La Roque bei Les Andelys zu einer Insel in der Seine |
- Karte 1950 - | - Wagenfähre - | - nicht mehr 1950 |
- Muids - Venables | - Karte - | - geruderte Wagenfähre | - noch in Karte 1950 - |
- St-Pierre-du-Vauvray - Andé - Seine südlich Rouen |
- Karte - | - Wagenfähre
1 - Wagenfähre 2 |
- Wagenfähre wieder nach dem Einsturz der Brücke
am 7.2.1913 bis 10.1923 - 06.1940 erneut zerstört; Wiedereröffnung 11.1947 |
- Connelles - Ile de Conneles | - Karte - | - Wagenfähre | - |
-
Poses - Amfreville-sous-les-Monts (Le Mesnil de Poses) |
- Karte - | - Wagenfähre | in Karte 1950 - |
Teil 2. Rouen - La
Havre
http://bacsdeseine.over-blog.com/
https://fr.wikipedia.org/wiki/Bacs_de_Seine
https://www.facebook.com/Bacdeseine.fr/
Rouen - Seinemündung http://jumieges.free.fr/Bacs2.html
Rouen | - Karte - | - 1899 - 1940 Pont Transbordeur - Schwebefähre | - |
ältere Wagenfähren an den Hauptfährstellen der unteren Seine: | Bac du (á) rames + Vedette |
- bac du (á)
rames = kleine Wagenfähren, die gerudert oder gestakt wurden - Vedette = Motorboot, das eine Wagenfähre (Fährprahm) schleppt |
|
Croisset (Canteleu) - | - Karte 1950 - | - | - Fährstelle schon 1863, Personenfähre, eingestellt 1987 |
Grand-Quevilly
- Dieppedalle (Le Grand-Queville) |
- Karte - | - Wagenfähre + Vedette"
(= Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt)
- Bac No. 13 (?): - Bac No. 19 (Planfähre) - |
- Fährstelle schon 1863 (als Personenfähre) |
Petit-Couronne - Val-de-la-Haye | - Karte - | - Bac
No. 12: 1972 - 1976
als Reservefähre
- Bac No. 15: 1972 - 2006, ab 2006 Reservefähre - Bac No. 22: 12.2006 - ca. 2017 - Bac No. 18: (01.2020) |
- Personenfähre bis
1972;
ab 1972/1976 (?) Wagenfähre |
Sainte Vaubourg / Grand Couronne - Val de la Haye | - Karte - |
-
bac du
rames + vedette -> geruderte/gestakte Wagenfähre mit Landeklappen = "bac à rames": ? - 1936 -> Wagenfähre + "Vedette" (= Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt): 1936 - 1966 Fotolink+ Info -> Bac No. 12: 1966 - 1972 |
- Fährstelle schon 1863 als
Personenfähre - Karte 1950 - eingestellt 1972, ersetzt durch die Verbindung Petit-Couronne - Val-de-la-Haye |
Hautôt sur Seine - Grand-Couronne | - | - Personenfähre, eingestellt 1987, teilweise noch bis 1994 | - |
Trémauville - Moulineaux | - | - Personenfähre, eingestellt 1968 | - Karte 1950 - |
la Bouille - Sahurs | - Karte - |
bac du
rames + vedette -> geruderte/gestakte Wagenfähren - "bac á rames" mit Landeklappen: ? - 1925 -> Wagenfähren + Vedette" (= Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt): 1925 - 1960 (für 4 Fahrzeuge) -> Bac No. 11: 1960 - 1988 -> Bac No. 20: 1988 - ... (Planfähre) -> Bac No. 22: 11. - 12.2006 -> Bac No. 26 geplant |
- Fährstelle schon 1863 |
Caumont | - | - Personenfähre; schon 1863, eingestellt 1967 | - |
Saint Georges - Saint Martin de Bocherville | - | - Fährstelle schon 1863, Personenfähre, eingestellt 1968 | - |
La Fontaine - Saint Pierre de Varengeville | - | - Personenfähre, eingestellt 1972 | - |
Duclair - Berville sur
Seine |
- Karte - | - bac à rames de
13,20 ml / 4,30 mb
1868 - ca. 1973 - Bac du Duclair / Bac No. 2 - Dampffähre 1873 - 1930 - Bac No. 6: 1930 - 1944/1948 (?) - provisorische Fähren 1940 und 1944/45 - La Marmotte: (Ersatzfähre) - Bac No. 8: 1960 - 1970 - Bac No. 7: (Reservefähre 1965) - Bac No. 14: 1970 - 1999, Ersatz für Bac 21 und Reservefähre bis 2021 - Bac No. 10: 1977 - 1999 als Reservefähre - Bac No. 21: 1999 - 2016 / Frühjahr 2017 - Bac No. 23: Sommer 2017 - ... |
- Fährstelle schon 1863 Bac vapeur 1873: http://jumieges.free.fr/Duclair_bac.html |
Mesnil-sous-Jumièges - Yville sur Seine | - Karte - | -
geruderte/gestakte
Wagenfähre - später + Vedette" (= Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt): ? - 1976 - Bac No. 18 1976 - ? - Bac No. 16: (2017) 01.2020 - 03.2022 - Bac No. 22: 03.2022 - ... |
- |
La Roche | - | - Personenfähre, schon 1863, eingestellt 1972 | |
Jumièges - Heurteauville | - Karte - | - bac du
rames + vedette - geruderte/gestakte Wagenfähre mit Landeklappen: vermutlich bis 1920er - Wagenfähre + Vedette" (= Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt): ? - 1975 - Bac No. 17: 1975 - ... (11.2020) - Bac No. 18 (Reserveeinsätze 2017) - Bac No. 15: Reservefähre (01.2020), soll ausrangiuert werden |
- Fährstelle schon 1863 |
Yainville - Heurteauville
|
- Karte - | - bac du
rames + vedette - geruderte/gestakte Wagenfähre mit Landeklappen: ? - 1921 - hölzerne Wagenfähre + "Vedette" (= Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt): 1921 - 1937 - Wagenfähre (Metallrumpf, 15 t) + "Vedette":1937 - 1973, abgebrochen 1975 - - Bac No. 12: 1966 - 1973 - Bac No. 16: 1974 - ? - Bac No. 18 (2015, 2016) - Bac No. 17: ? - Bac No. 22: ca. 2017 - 12.2021, Reservefähre - Bac No. 25: 20.12.2021 - ... |
- |
Le Trait | - | - | - Personenfähre, Fährstelle schon 1863, eingestellt 1980 |
La Mailleraye sur Seine - Gauville / Guerbaville | - Karte - - Karte 1950 - |
- 1 x geruderte/gestakte
Wagenfähre mit Landeklappen: 1870 - 1892
- zusätzlich eine Personenfähre - Dampffähre: 5.6.1892 - 1928 - andere Info: erst ab 1895 (?) - Bac No. 5: 19.8.1928 - 1944/1948 - Bac No. 7: Reservefähre - Bac No. 8: 1948 - 1960 - Bac No. 9: 1960 - 1977 Foto |
- Fährstelle schon 1863,
- eingestellt 10.7.1977 - Eröffnung der Pont de Normandie |
Caudebec en Caux - Bliquetuit | - Karte - - Karte 1950 - |
- Fährprahm: 1856 -
1868
"bac à voile et à rame de 15m" - "L ´Union": 1868 - 1890, Dampffähre, 1890 zerstört durch einen "mascaret" - "L'Union des Deux Rives": 1890 - 1925, Dampffähre - Bac No. 4: 1925 - 1935 - Bac No. 7: 1935 - 1944; nach Reparatur Reservefähre bis 1969 - La Marmotte: 1944 - 1948 - Bac No. 9: 1949 - 1960 - Bac No.10: 1960 - 1977 |
- Fährstelle schon
1863 - eingestellt 9.7.1977 Eröffnung der Pont de Normandie |
Villequier - Vatteville (15 ml) | - Karte 1950 - | - | - Personenfähre 1841 - 1972 |
Vieux Port - Petitville | - Karte - - Karte 1950 - |
- nn: ? - 1953 | - Fährstelle schon 1863, eingestellt 1953 |
Quillebeuf sur Seine
- Port Jérôme / Notre Dame de Gravenchon![]() |
- Karte - | - Dampffähre
: 1873 - 1908
- "L ´Ampere": 1908 - 1930 "elektrische" Fähre - "Bac de Quillebeuf": 1930 - 1970 (bac à vapeur et à hélice) - Bac No. 13: 1970 - 2010 / Sommer 2017 - ? - Bac No. 23: 12.2.2011 - Sommer 2017 - Bac No. 14: Reservefähre ab 2017 - 2020 - Bac No. 24: 09.2020 - ... (Planfähre) |
- Fährstelle schon 1863 |
Berville sur Mer - le Hode
(Saint-Vigor d'Ymonville) bei Tancarville |
- Karte - - Karte 1950 - |
- nn -
Personenfähre (?) - Bac du Hode 1932 - 1944 und von 1949 - 1959 |
- 1959 ersetzt durch Pont de Tancarville |
- | - | - | - unklar: 1931 wurde bei Anciens Chantiers Dubigeon, Nantes-Chantenay B.-nr 719 eine "bac" für "Seine Inferieur" gebaut |
geplantes Neubau-Programm: Bac No. 24 2020 27 PKW, 135 Pass Bac No. 25 ca. 07.2021 18 PKW, 90 Pass Bac No. 26 ca. 11.2021 18 PKW, 90 Pass bac fluvial: unter 50 brt - Kapitän + ein Matrose bac maritim: über 50 brt - Kapitän, Chefingenieur, 2 Matrosen |
|||
Le Havre | |||
- | - | - | - |
Yonne | - | - | - |
- Monéteau | - Karte - | - Wagenfähre | - nicht mehr in Karte 1950 |
Eure | - | - | - |
- Saint Vigor (St-Vigor) | - Karte - | - Wirtschaftsfähre (?) | - Karte 1950 - |
- Les Damps Seitenarm der Eure kurz vor der Mündung in die Seine |
- Karte - | - Bac Les Damps | - Niedrigseil-Fähre - nicht mehr 1950 |
- | - | - | - |
Oise | - | - | - |
Verneuil -
Villers Saint Paul nördlich Paris |
- Karte - | - Bac de Verneuil - | - in Karte 1950: bac - |
- Boran - sur Oise | - | - Bac Boran | - nicht mehr Karte 1950 - |
- Noisy-sur-Oise | - in Karte 1950: bac - | ||
- Pontoise | - Karte - | - provisorische Wagenfähre | 1940 - ?, nach Brückenzerstörung |
weitere Flüsse
l'Odet | - | - | - |
Bénodet
- Sainte-Marine
südlich Qimper / Finistere - Bretagne 15.5.1972 durch die Pont de Cornouaille ersetzt
|
-
Karte - - Karte 1950 - |
1890 - ca. 1911 handgestakte kleine Wagenfähre "Bac 1" 10 ml / 3 mb | vor 1890 kleine Personenfähre ![]() |
1890 - 1905 Wagenfähre "Bac 2" 10 ml / 3 mb | |||
- 1.8.1911 - 1925 Dampffähre Rumpf: 15 ml,
8 mb, 12 to, kettengeführt, 1925 verschlissen andere Info bis 1929 |
|||
- 26.7.1929 - 4.12.1929 / 20.4.1930 - 11.10.1944
Dampffähre 25 ml, 12 mb, - 11.10.1944 gesprengt durch dt. Besatzung |
|||
- 1945 - 1950 provisorischer Fährbetrieb: hölzerner Lastkahn, durch ein Motorboot geschleppt | |||
- 04.1950 - 15.5.1972 Fähre Bénodet (Neubau von 1950) | |||
- Le Blavet bei Lorient | - | - | - |
- Port Louis - Kernevel | - Karte - | - Bac du Kernevel | - Personenfähre ??? |
- l'Aulne | - | - | - |
- Dinéault - Rosnoen (bei Chateaulin / Finistere) |
- Karte - | - Bac du Dinéault ? - 1951 | - Wagenfähre bis 1951 -
Karte 1950 - - Infolink - |
- Mündung des Élorn (bei Brest) | - | - | - |
- Plougastel-Daoulas - Le Relecq - Kerhuon |
-
Karte
- - Karte 1950 - |
- ? - 1907 Dampffähre
"bac de vapeur"
- 06.1907 - 1930 Dampffähre "bac de vapeur" - 1926 neue "bac de vapeur" (?) |
- ab 1930 Brücke: Pont
Albert Louppe
- Info - |
- | - | - | - |
La Laita | - | - | - |
- Saint-Maurice (Pouldu) | - Karte - | - Wagenfähre - | - in Karte 1950 - |
- le Pouldu / Port du Pouldu | - Karte - | - Wagenfähre - | - in Karte 1950 - |
La Vilaine (Bretagne) | - | - | - |
- Pont-Rean (südl. Rennes) | - Karte - | - Wagenfähre - | - nicht mehr in Karte 1950 |
- Brain-Sur-Vilaine | - Karte - | -2 x Wagenfähre - | - in Karte 1950: 2 x bac |
- la Chapelle St. Melaine - Masserac | - Wagenfähre | - Karte 1950 - heute: la Chapelle-de-Brain | |
- Rieux - (Le Bellion) | - in Karte 1950: bac | ||
- Rieux - Cran | - in Karte 1950: bac | ||
- Béganne | Bac de Rohello | - Karte 1950: bac | |
- La Roche-Bernhard (Morbihan) | - Karte - | - kleine Wagenfähre | |
- Camoel - Arzal | - in Karte 1950: bac | ||
- Trehiguier - le Moustoir/Bourgerel | - in Karte 1950: bac | ||
Le Lay | - | - | - |
- L'Aiguillon-sur-Mer (nördl. La Rochelle) | - Karte - | - Wagenfähre - | - Karte 19. Jh. - |
- | - | - | - |
Sévre
Niortaise
- nördl. La Rochelle |
- | - | - |
- Passage du Brault bei Charron |
- Karte - | - Wagenfähre - | - (Mündung der Sévre Niortaise) - Karte 19. Jh. - |
- | - | - | - |
La Hérault | - | - | - |
Saint Thibèry | - Karte - | - Wagenfähre:
Bac de l'Ille - 2. Fähre etwas südlich |
- (Wirtschaftsfähre) - Karte 19. Jh. - |
- | - | - | - |
La Charente | - | - | - |
St. Simeux - Mosnac | - Karte - | - Wagenfähre | |
- Dompierre-sur-Charente - Rouffiac - | - Karte - |
- ? - ? kleine Wagenfähre |
- |
- ? - ca. 2009 Wagenfähre | - 30-Tonnen-Fähre, schon in Karte von ca. 1950 | ||
- 2009 - ... "Châ p'tit va loin" | -
handgezogene Seilfähre
- Info - |
||
- Beillant - Chauveau | - Wagenfähre - | - in Karte 19. Jh. - Fähre bis 30.4.1905 | |
-
Chaniers - Courcoury Charente-Maritime |
- Karte - | - Bac
à traille - Bac de Chaniers - Courcoury |
- in
Karte ca. 1950 - Info - verkehrt 1.4. - 31.10. |
- Chaniers - Portublé - etwas westlich des Ortes Chaniers |
- Karte - | - Wagenfähre - | - aufgegebene Fährstelle (Wirtschaftsfähre), noch in Karte ca. 1950 |
Saintes | |||
- Les Guilloteaux - La Basse Pommeraie | - Karte - | - | - vermutlich aufgegebene Fährstelle (Wirtschaftsfähre), in Karte ca. 1950 |
- Geay - l'Hopiteau | Wagenfähre in Karte von ca. 1950 | ||
- Port-d' Envaux | - Karte - | - Wagenfähre - | - nicht mehr 1950 |
- | - | ||
- Echillais / Marennes - Rochefort | - Karte - | - 1900
bac à rames
(hölzerne Fährprahme) |
- Infolink - |
- ab 1900
Pont Transbordeur de Martrou |
- Karte - | -
Schwebefähre 1900
- 1967
(1967 durch eine Hubbrücke ersetzt) - heute Denkmal - Bilder von 2015 |
- Infolink - |
- Soubise / Marennes - Rochefort | - Karte - | - bac à rames (hölzerne
Fährprahme) später von Dampfboot geschleppt |
- Infolink - |
- Karte - | - ca. 1945 - 1967 "Soubise" bac à vapeur (40 Pass) |
- 1967 durch Brücke
ersetzt
- le pont de Rochefort sur la Charente en 1991 |
|
- heute Personen-/Fahrradfähre "Rohan" | |||
- | - | - | - |
La Somme | - | - | - |
Vaire-sous-Corbie
- Vaux-sur-Somme - östl. Amiens |
- Karte - | - Wagenfähre - | - Karte 19. Jh. - |
-
Canal de St-Quentin Oberlauf der Somme südl. Saint-Quentin: Oestres/Rocourt |
- Karte - | - Bac de Rocourt | - kleine Wagenfähre - Karte 19. Jh. - |
- | - | - | - |
La Moselle / Mosel | |||
- Liverdun bei Nancy |
- Karte |
- Bac Liverdun - Bac Liverdun |
- später Niedrigseil-Fähre - fr. Karte 1950 - andere Info: Fähre bis 1906 |
- | - | - | - |
Metz | |||
bei St. Julien (nördl. Metz) | - bac in fr. Karte 1950 - | ||
Olgy / Malroy | - Karte - | - dt. Karte 1938 - dt. Karte 1908 - noch in fr. Karte 1950 - | |
Hauconcourt | - fr. Karte 1950: alte Fährstelle ?? | ||
Hagondange (Hagendingen) - Ay-sur-Moselle | - Karte - | - dt. Karte 1938 - dt. Karte 1908 - in fr. Karte 1950 schon Brücke - | |
Guénange Bas (Niederginingen) | - Karte - | dt. Karte 1908: WF - in fr. Karte 1950 nicht mehr - | |
Uckange (Ückingen) - Bertrange | - Karte - | - dt. Karte 1938 - dt. Karte 1908 - fr. Karte 1950 - | |
Thionville | - in Karte 1950 - | ||
Cattenom (Kattenhofen) - Basse Ham (Niederham) | - Karte - | - fr. Karte ca. 1950 - dt. Karte 1908: WF - dt. Karte 1938 - | |
Rettel | - Karte - | dt. Karte 1908: WF - fr. Karte ca. 1950: keine Fähre mehr - | |
La Sioule | - | - | - |
- Chateauneuf-les-Bains (Auvergne) | - Karte - | - Wagenfähre - | - Karte 19. Hj. - |
- | - | - | - |
l'Isere | - | - | - |
- Gières (östl. Grenoble) | - Karte - | - Fähre - | - Hochselfähre |
- les Engenieres (bei Grenoble) |
- Karte 1950 - | ||
- le Replat | - Karte 1950 - | - in Karte 1950 2 x bac | |
- la Riviere | - Karte 1950 - | - | - |
- Trellins (Vinay) | - Karte - | Bac du Trellins | - |
le Drac | - | - | - |
- Lac du Sautet: Corps - Ambel | - Karte - | - Fähre | - Karte 1950 - |
Gave de Oloron | - | - fließt in den Gave du Pau | - |
- Sorde-l'Abbaye | - Karte - | - Wagenfähre | - noch in Karte von 1950 |
- Castagnède | - Karte - | - Bac à Castagnède - | - handbetriebene Hochseilfähre, noch in Karte 1950 ! |
L'Adour | - | - | - östlich Biarritz |
- | - | - | - |
- Pey - Marquèze (Saint-Jean-de-Marsacq) | - Karte - | - Wagenfähre - 1935 | - ab 1935 Brücke: Pont de la Marquèze - Infolink - |
Port de Lanne | - Karte 1950: bac - | ||
Chateau du Bec du Gave (südl. Port de Lanne) | - Karte 1950: bac -, am Zusammenfluß mit dem Gave du Pau | ||
Gave de Pau | - | - |
- Info - östlich Biarritz |
- Labatut | - Karte - | - Wagenfähre - | - nicht mehr 1950 |
- St Cricq du Gave | - Karte - | -
Wagenfähre - - 1940 |
-
Les bacs de St Cricq
du Gave
Pour vaincre l'isolement de la commune de Saint Cricq, il fallait des bacs. D'autant plus que l'endroit était un point de passage obligé pour les pèlerins de St Jacques de Compostelle et pour les armées se dirigeant vers l'Espagne, notamment, celles déjà, de Charlemagne. On passait le Gave de Pau à St Cricq, puis le Gave d'Oloron à Sorde l'Abbaye. La commune comptait deux passages d'eau publics: celui de Camon-Balade qui fut abandonné par la commune de St Cricq en 1818 et fut ensuite exploité par la commune de Cauneille, et celui du Comte, dit Le Passage, sensiblement à l'emplacement du pont actuel, qui le remplacera dans les années 1940. Le bac, alors conduit par Émile Dumercq, servit à la construction du pont, et (accessoirement) pour faire traverser gratuitement les riverains. Info - |
bei Cauneille | vermutlich Wirtschaftsfähre | - in Karte 1950 | |
- die ILL Englischerhof - Unterjaegerhof nördl. Straßbourg |
- Karte 1909 - | Wagenfähre | - in Karte 1950 - |
la Douve St. Come-du-Mont (Cotentin) |
Wagenfähre | - in Karte 1950 - | |
Meuse / Maas | - | - | - |
- Heer (Belgien/Belgique) - Agimont (Belgien/Belgique) | - Karte - | -
Bac Heer-Agimont - "Bac du Prince" |
- belgische Fähre !!! - 2 x Fähre in Karte 1950 - |
- Givet | - Karte - | - Wagenfähre | - |
- Aubrives | - in Karte 1950 - | ||
- Montigny-sur-Meuse | - in Karte 1950 - | ||
- Fumay | - Karte - | - Wagenfähre | - ??? |
- Bazeilles | - Karte - | - Wagenfähre | - Karte 1950 - |
- Villers-devant-Mouzon - Amblimont | - Karte - | - Wagenfähre - | - Karte 1950 - |
- Martincourt-sur-Meuse | - Karte - | ||
- Régneville-sur-Meuse - Samogneux | - Karte - | - Wagenfähre | - Karte 1950 - bis ca. 1935, dann Brücke |
La Sarre / Saar | - | - | - |
- Sarreguemines (dt. Saargemünd) | - Karte - | - Pauline: 1922 - 1969 | - Eisenbahnfähre |
- | - | - | - |
Le Doubs (Jura) | - | - | - |
L'Isle-sur-le-Doubs - Appenans | - in Karte 1950 - auch in Karte 19. Jh. - | ||
Branne | - in Karte 1950 - | ||
la Grange Ravey (östl. Baume-les-Dames) | - in Karte 1950 - | ||
Champvans-les-Baume | - in Karte 1950 - auch in Karte 19. Jh. - | ||
Roche - Arcier | - in Karte 1950 - auch in Karte 19. Jh. - | ||
Besancon | |||
Rancenay | - in Karte 1950 - | ||
- Thoraise - Montferrand-le-Chateau | - Karte - | - Bac de Thoraise | - AK 1909 |
- Torpes - Thoraise | - Karte - | 2 x Wagenfähre | - in
Karte 1950: 2 x bac !! - s. Karte 19. Jh. - |
- Éclans - Audelange | - Karte - | - Bac de Moulin-Rouge - | |
- Baverans | - in Karte 1950 - | ||
Dole | |||
- Villette Crissey | - Wagenfähre | ||
- Gevry | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
- Molay le Faubourg | - in
Karte 1950: bac - vermutlich Fähre nach
Brückenzerstörung ?? - in Karte 19. Jh.: bac etwas flussaufwärts |
||
- Champ d'hivers (Champdivers) | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
- Chaussin - Jousserot | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
- Longwy | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
- Petit-Noir - Neublans | - in Karte 1950 - | - auch
Karte 19. Jh. - - vermutlich Fähre nach Brückenzerstörung ?? |
|
- Fretterans | - Karte - | - Wagenfähre | - |
- Lays | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
- Charette - Longpierre | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
- Sermesse - Saunieres | - Karte - | - Wagenfähre | - kurz vor der Mündung in die Saone, in Karte 1950: Brücke |
- Verdun les Bordes | - in Karte 19. Jh.: bac | ||
L'Allan (Nebenfluß des Doubs) | |||
- Allenjoie | - Karte - | - Wagenfähre - | - vermutlich kleine Wirtschaftsfähre |
Fährstellen an der Küste - Inselfähren
Quiberon | - | - | - |
Quiberon - Le Palais / Belle-Ile-en-Mer | - Karte - | -
Emile Solacroup 1897 -
1948 ? (Fahrzeugtransport später per Kran) - Guedel 1930 - 1957 (Fahrzeugtransport nur per Kran) - Belle Isle 1957 - 1985 - Guerveur: 1966 - 1998 (...- 2006) - Infolink - - Jean Pierre Calloch 1970 - ? - Acadie 1971 - ? - Infolink - - Kreiz-Er-Mor: 1977 - 2008 - - - Vindilis: 1998 - ... - Infolink - - Bangor: 2006 - ... - Infolink - - Ile de Groix (II) 2008 - ... (nur einzelne Abfahrten) |
- ? - 2007: Société
Morbihannaise de Navigation (SMN)
1.1.2008 - 31.12.2014 vergeben an: Compagnie Océane, Lorient (Veolia Transport) 2015 - ... Compagnie Océane, Lorient (Veolia Transport) |
- | - | - | - |
- Lorient - Île de Groix | - Karte - | - Ile de Groix 1960
- ?
- Jean Pierre Calloch 1970 - ? - Acadie 1971 - ? - Kreiz-Er-Mor: 1977 - 2008 - Saint-Tudy 1985 - ... Reservefähre - Infolink - - Bangor: 2006 - ? - Ile de Groix (II) 2008 - ... - Breizh Nevez 1 10.4.2018 - ... |
- |
- | - | - | - |
- Quiberon - Île
de Houat und Île Hoëdic
- Bretagne |
- Karte - | - Melvan 2010 - ... | - |
- Belon: Chateau de Porte Neuve - |
- Karte - | - bac de la Porte-Neuve | - 7 ml, 2,5 mb , bis ca. 1907 |
- Belon: Port de Belon - Chateau de Belon |
- Karte - | - bac de Port de Belon | bis nach 1920, Kahn zur Personenbeförderung und Fähre
für Fuhrwerke und Fahrzeuge - Infolink - |
- | |||
- Brest - Le Conquet - Ile Molene -
Ouessant - Bretagne |
- Karte - | - Molenez 2000 - .. | - Versorgungsfähre |
- | - | - | - |
- Ile de Batz - Roscoff - Bretagne |
- Karte - | - François André | - Versorgungsfähre |
- | - | - | - |
- Le-Chapus (Bourcefranc) - Port du Le Chateau d´Oléron / Île d´Oléron | - Karte - | - Pierre
Wiehn - Mascaret - Mascaret II - Emile Charrier |
- umgebaute Fischerboote / Frachtschiffe - Einsatz vermutlich ab ca. 1940 - im Einsatz bis ca. 1960er |
- Le-Chapus (Bourcefranc)
- Port du Le Chateau d´Oléron / Île d´Oléron ab 1949 neue ins Meer gebaute Fähranleger: - Le-Chapus (Bourcefranc) - Saint-Trojan-les-Bains / Île d´Oléron |
-
Karte
-
- Karte 1950 - |
- nn - André Bouineau ? - ca. 1939/40 - Gaston Bouineau 1932 - 1939/40 - Ersatzverkehr s.o. - S. (Samuel) Champlain ca. 1943 - 1947 (?) - New Rochelle ca. 1943 - 1947 (?) - Depute Jean Hay (LCT 1131) 1947 - 1966 - LCT 892 ca. 1947 - ca. 1960 - André Lecêtre (LCT 906) ca. 1947 - ca. 1960 - Eugene Fromentin 1961 - 1966 - Amiral Duperre ca.1960 - 06.1966 |
- ab 24.7.1949 neue Pieranlagen
als Fährbrücken
- Brücke ab 06.1966 http://forummarine.forumactif.com/t7267-les-lct-utilises-apres-guerre-a-titre-civil |
- Boyardville
auf der Île d´Oléron |
- Karte - | - Wagenfähre - | - |
- La Pallice (La Rochelle) - Ile de Re (Sablanceaux) | - Karte - - Karte 1950 - |
- New Rochelle ca. 1947 (?) - ? - S. Champlain ca. 1947 (?) - ? - Gustave Perreau (I) ca. 1947 - ca. 1963 - Gustave Perreau (II) 1963 - 05.1988 - Eugene Fromentin 1961 - 1966 - Amiral Duperre ca. 1961 - 1966 - L'Aunisien (ex. Saint Brevin) 1985 - 1988 - Maréchal de Thoiras ca. 1968/1971 - 1988 - Gabriel Chobelet 1971 - 1988 - Saint Ongeais (ex. Saint Gildas II) 1984 - 1988 |
-
- Infolink - |
- | |||
- St. Malo: St. Servan - Dinard |
- Karte
- - Karte 1950 - |
- Dampffähre ab 1857 der "Société
Fichet" - Comte Rochaïd Dahdah Dampffähre 1873 - 1884 - 1884 - 1902 Fährgesellschaft: "Société Fichet" - 1904 - ? "Société anonyme des Bateaux Bretons" und "Société anonyme des Bateaux de la Côte d'Emeraude" "Vedettes vertes" - "Vedettes blanches" - ab 1910 "Les Vedettes Vertes" - vermutlich Personenfähren |
|
- Transport No. 1 | - 1907 Werft Hitzler,
Lauenburg, B.-nr: 197 25,0 ml, 4,50 mb, 1,75 mt |
||
- Transport No. 2 | - 1907 Werft Hitzler,
Lauenburg, B.-nr: 198 25,0 ml, 4,50 mb, 1,75 mt |
||
- Transport No. 3 | - 1907 Werft Hitzler,
Lauenburg, B.-nr: 199 25,0 ml, 4,50 mb, 1,75 mt |
||
- Transport No. 4 | 50 brt; 1909 Werft Hitzler, Lauenburg, B.-nr: 229 20,0 ml, 5,00 mb, 2,00 mt, ca. 5 PKW - Verlust im 2. Wk |
||
- Transport No. 5 | 50 brt; 1910 Werft Hitzler, Lauenburg, B.-nr: 234 20,0 ml, 5,00 mb, 2,00 mt, ca. 5 PKW - noch 1968 registriert |
||
- Transport No. 6 | 50 brt; 1910 Werft Hitzler, Lauenburg, B.-nr: 235 20,0 ml, 5,00 mb, 2,00 mt, ca. 5 PKW - Verlust im 2. Wk |
||
- Transport No. 7 | ca. 8 PKW | ||
- Transport No. 8 | ca. 8 PKW | ||
- Saint Gildas ? - ? | Einsatz vermutlich in den 1960ern | ||
St. Malo - St. Servan | - | - Pont roulant de Saint-Malo à Saint-Servan | - Info wikipedia - Info - |
- La
Rance Jouvente - Pointe du Grouin |
- Karte
- - Karte 1950 - |
- Bac de Jouvente | - Querung der Rance
bis 1959 - letzte Fähre auf der Rance - früher einfache Ruderfähre ?? - Info - |
Le Port St-Jean - le Port St-Hubert | -
Karte - - Karte 1950 - |
nn: ? - 1929 | - Fähre bis 1929; Brücke 1929 - 1944; erst wieder
aufgebaut 1959 - Verkehr zwischen 1944 und 1957 lief über die Fähre Saint-Servan (St. Malo) - Dinard und die Brücke an der Écluse Le Châtelier bei Saint-Samson |
Île d'Aix
- Fumée / Fouras - Île d'Aix |
- Karte - | -
Pierre Loti (ohne Fahrzeugtransport) - Île d'Aix 1966 - 2011 - Infolink - - Pierre Loti 1992 - ... - Infolink - - Ile d'Aix II 2011 - ... - Infolink - |
- |
- | - | - | - |
Île d'Yeu
- Île d'Yeu - Port Fromentine Infolink |
- Karte - | - L'Insula Oya
1935 - ca. 1969 -
Info - - Amiral de Joinville 1955 - 1962 - President Auguste Durand 1961 - 1982 - La Vendee 1969 - 2005 - Insula Oya II 1982 - ca. 2023 - Pont D'Yeu 2006 - ... - Le Châtelet 2006 - ... - Insula Oya III 05.2023 - ... |
-
Das erste Auto wurde schon am 12. März 1922 per Schiff auf die Ile d'Yeu
transportiert. - Insula Oya(1935) 168 BRT; frz. M/fe, 32,4 ml, 6,51 mb,12 kn, 300 Pass, 2xDeutz-Diesel mit je 260 PS - Ile d‘Yeu; 1939 frz. Hilfs-Minensucher AD 106; 30.5.1942 Einsatz f. Transport MAA 685 auf Kanalinseln |
Port Fromentine - Estacade / Noirmoutier | - | - nn - Goemonhour |
- "bac" in
Karte von ca. 1950 ex. LCT nnn |
Ville de Noirmoutier frz. M/fe; | 26.4.1942 dt. i.D.; Transporte auf Kanalinseln | ||
- Inspecteur Général Lefevre; ex LCT(4) 1160 | http://forummarine.forumactif.com/t7267-les-lct-utilises-apres-guerre-a-titre-civil | ||
Le Brusc - Iles des Embiez | - Karte - | ||
Bandol - Ile de Bendor | - Karte - | ||
nicht vollständig identifizierte Fährstellen: | |||
Le Passage du Braud | - Karte - ??? | - Wagenfähre - | |
https://fr.wikipedia.org/wiki/Bac_à_traille |
|||
- Hier einige franz. Fährschiffe welche bei
der KM fuhren, aber noch nicht im Gröner sind: Corduan (1935, Bordeaux) 651 BRT; 2 DM, 300 PSe, 8 kn; franz. M/fe; c6.1942 Hako Royan, f. Verkehr Royan - Point de Grave Fen Men ( ) 93 BRT, 175 PSe; frnz. M/fe, Union Lorientaise Croixvilleuse Fort Louisienne, Lorient; 7.8.1943 + Lorient/Feindeinwirkung Gaston Nassiet (1936) 172 BRT; frz. M/fe St. Nazaire; 26.4.1942 dt. i.D., Transporte auf Kanalinseln Bangor; 1939 Insula Oya (1935) 168 BRT; frz. M/fe, Ile d‘Yeu; 1939 frz. Hilfs-Minensucher AD 106; 30.5.1942 Einsatz f. Transport MAA 685 auf Kanalinseln Pen-er-vor (1934, Tamise) 120 BRT; 1 DM Burmeister & Wain, 4z.2t, 300 PSe, 12 kn; frz. M/fe, Lorient; 15.12.1941 erf. KM-Werft Lorient, Ressort I St. Herblain (1920, Nantes: Chant. Dubigeon) 174 BRT; 1 IIIExp.; 250 PSi, 11 kn; span. S/S; 4.c6.1942 KM Werft Lorient, Ressort X, Personenfähre Ville de Noirmoutier ( ) frz. M/fe; 26.4.1942 dt. i.D.; Transporte auf Kanalinseln GASTON BOUINEAU Arraisonneur-Dragueur AD176 1932 30/08/1940 ex caboteur; Réquisitionné (1/9/39-30/8/40) Lorient; Bordeaux; 42:All.;60:SANTA CRUZ Gaston Bouineau (1933) 130 BRT; Maschine ausgebaut; frz. M/S, S.A. de l’Ouest, St. Nazaire; c6.1942 Zollschiffsstation La Rochelle |
|||
Präsentation: http://smtdr.polesud.fr/wp-content/uploads/2015/01/bacs-de-france.pps http://www.marine-marchande.net/Flotte/Annuaire-navires.htm Bacs a traille du Rhone: https://dossiersinventaire.maregionsud.fr/gertrude-diffusion/dossier/gues-bacs-et-bacs-a-traille-du-rhone |
|||
- französische Fachbegriffe | - | - | - Gué = Furt |
- bac à traille | - | - | - wikipedia - |
- bac à rames
-> hölzerner Fährprahm |
- transbordeur
-> Fährschiff |
- bac à chaîne
motorisé
-> Seilfähre, motorisiert |
- bac à chaîne
manuel
-> Seilfähre (von Hand gezogen) |
- le bac
-> Fähre |
- le bac à traille
-> Kabelfähre / Hochseilfähre |
- la traille pendulaire
-> Pendelfähre |
- vedette
-> Motorboot, das eine Wagenfähre schleppt (un plateau / un bac) |
- Le bac à vapeur
-> Dampffähre |
- transpondeur (pont transpondeur)
-> Schwebefähre |
- la traille traversière
-> Querseil-Fähre |
- amphidromes / bac amphidromes
-> Pendelfähre / Doppelendfähre |
- Le bac automoteur
-> Autofähre |
- bac en bois
-> hölzerne Fähre |
- un bac métallique
-> Fähre aus Metall |
- passage d'eau
-> Fährstelle |
Datenschutzerklärung |
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |