![]() |
ab 1900 |
![]() |
Startseite Wagenfähren |
Ort |
|
Fährgefäße / Fährschiffe |
|
Technik - Bemerkungen |
Spree / Dahme |
|
|||
Spree:
Leißnitz |
|
Eine
richtige Fähre hat es in Leißnitz nur bis Ende des zweiten Weltkrieges
gegeben. Sie bestand aus Holzbohlen und wurde über ein Kettenrad mit
Handbetrieb bewegt. Mit Ihr wurden Pferdefuhrwerke, größere
Wandergruppen und sogar Traktoren übergesetzt., seit
1999 Personenfähre Quelle:
http://www.leissnitz.de
in Mtbl. 3851 von 1901: Kahnfähre |
||
südlich Rassmannsdorf - | - in Mtbl. 3751 von 1901 und 1940: WF | |||
Müggel-Spree: Alt-Mönchwinkel |
---->x | in Mtbl. 3649 von 1906: WF ! | ||
Müggel-Spree: Spreeau (Gem. Mönchwinkel) - Neu-Hartmannsdorf |
---->x |
|
in Mtbl. 3649 von 1906; 1906 durch hölzerne Brücke ersetzt, AK | |
- Fürstenwalde-West | - | ---->x | - | - |
Friedrichshagen - Muggelschlößchen |
|
1895: dampfgetriebene Kettenfähre für Personen und Fahrzeuge von Friedrichshagen über die Spree zum gegenüberliegenden Restaurant Müggelschlößchen. Nach Bau des Spreetunnel 1927 Einstellung der alte Kettenfähre von 1895. - Karte 1930: WF | ||
Berlin-Treptow | Eisenbahnfähre nn "15 B 22-18"/ 40055 (bis 1963) |
1951 - ? | VEB Elektro-Apparatewerke, Berlin-Treptow Bj. 1951, Schiffswerft Havelberg, 17,02 ml, 6,57 mb, 1,0 mt, 40 NRT, Maschine: Typ 4KVD 14,5 mit 54 PS ab 1963 als Frachtschiff registriert; ab 1988 GEO-6 "10 B 21-433" VEB Geophysik Leipzig Motor-Bauprahm, nach 1990 unklar https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db_verlauf.php?schiffId=4040055 |
|
Wendische Spree Grünau - Wendenschloß | Karte 1930: WF | |||
Dahme:
Dolgenbrodt - Friedrichsbauhof |
----x Fähre Dolgenbrodt / 15 B 21-31 |
|
in
Mtbl. 3748 von 1901: WF, Karte 1944: WF |
|
Liepnitzsee:
zur Insel Großer Werder
(östlich Wandlitz) |
- | - |
|
WF
in Mtbl. 3247 von 1920; Fähre zur Insel Großer Werder, vermutlich
Kahnfähre und Wagenfähre (Wirtschaftsfähre)
Ak von ca. 1903 Geschichte - heute Personenfähre |
Oder-Spree Kanal
Müllrose |
15 B 21-5 / 40290 | ? - ? | Seilfähre
in Müllrose; 9,80 / 4,0 / 0,65m ; 12 to, bis 1983 im DSRK-Register https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
|
Gudelacksee (Brandenburg)
Lindow |
- | - | - | -
Wirtschaftsfähre - Fährprahm ohne Antrieb - der
LPG "Vorwärts" Lindow,
- vermutlich zur Insel Werder im Gudelacksee; 20,4 / 4,04 / 0,62m; 23 to |
Eisenbahnfähre Siemens | ||||
Havel |
|
|||
Fürstenberg / Havel | Eisenbahnfähre Fürstenberg |
|
Eisenbahntrajekt,
technisches Denkmal, Fotolink , Infolink |
|
Marienthal - Burgwall | Fähre Burgwall |
|
nördlich
Berlin, nördlich Zehdenick, westl. Templin,
1968 ersetzt durch Brücke, in Karte von 1941, |
|
Oder-Havel-Kanal:
Friedrichsthal |
Friedrichsthal |
|
aufliegend
Oranienburg
Brücke für Personen und Räder ab 10.2010 |
|
Berlin-Tegelort - Hakenfelde |
1937 - 1940 |
ab
1930 Personen- und Wagenfähre Oberhavel, Brüder Schelenz,
Karte 1930 hölzerner Fährprahm ? Jörsstraße - Aalemannufer in Spandau-Hakenfelde |
||
|
1945 - 1961 keine Fährstelle | |||
Hol Über I |
|
- | ||
Hol Über II |
|
- | ||
Hol Über III |
|
- | ||
Tegelort
- Insel Scharfenberg
(Tegeler See) |
Seilfähre |
|
schon in Mtbl. von 1901 Wagenfähre ! | |
Fähre "Scharfenberg" | 1929 - 1964 (?) |
handbetriebene
Seilfähre, private Fähre, in
Karte 1930 WF Teltow Werft 1929 BN 26 Fähre "Scharfenberg" 18,5 ml für Magistrat Berlin |
||
Fähre Scharfenberg | 1964 - | neue Motorfähre | ||
Inselfähre
Lindwerder
(Unterhavel, Kladower Seestrecke) |
Lastenfähre Lindwerder |
|
private
Lastenfähre von ca. 1899 ? 1905 (Gutsbesitzer Koch), ab 1905 öffentliche
Fähre, in Mtbl. 3545 von 1919 Kahnfähre - Karte 1930: KF |
|
|
neue
Seilfähre vom Bezirksamt Zehlendorf (unsicher !)
Fährpächter Heinz Carlssohn ab 1950 |
|||
Fähre Lindwerder |
|
Seilfähre
mit Handbetrieb, nicht öffentlich, ex. Fähre Pfaueninsel, 17,56
ml, evtl. 1952 gebaut ?
auch neu ab 1956: Personen-Fähre "Insel Lindwerder II" 13,15 ml für H. Carlssohn, Berlin, gebaut von Yachtwerft Kriegermann, Berlin 1956 BN 964 |
||
Inselfähre
Pfaueninsel
(Wannsee) |
Fähre Pfaueninsel |
|
in
Mtbl. 3544 von 1920 WF;
Karte 1930 hölzerne Fähre mit Seilzugantrieb, 1945 gesunken, 1948 gehoben und ab 1950 wieder eingesetzt |
|
Fähre Pfaueninsel |
|
ab 1956 Fähre Lindwerder | ||
|
neue Fähre für 2 PKW, 60 Pers., zwischen Nikolskoer Weg und der Pfaueninsel, 1956 an dieser Stelle neu eingerichtet, handgezogen (?) 1969 nach Lindwerder ? Infolink | |||
Pfaueninsel |
|
neue
motorisierte Wagenfähre
zusätzlich Personenfähre "Louise" |
||
Luise |
|
30.7.2009:
Ausschreibung einer neuen Wagenfähre:
1 Stck. Wagenfähre in betriebsfertigem Zustand. Hauptabmessungen: Länge mit Landeklappen 29 m, Länge des Fährkörpers 22 m, Breite über allles 6,74 m, Breite auf Spant 6,50 m, Seitenhöhe 1,50 m, Tiefgang ca. 0,82 m, Tragfähigkeit 20 t, Fahrtgebiet Zone 4 nach BinSchUO. |
||
Sakrow
- Krughorn / Klein Glienicke Karte 1930 |
--->x |
|
in
Mtbl. 3544 von 1929,
handbetriebene Seilfähre (Prahm) |
|
--->x | ? - 1931 | handbetriebene Seilfähre
(Prahm) wurde ab 1940 - 1952 wieder eingesetzt |
||
Motorfähre "Sakrow" | 1931 - 1940 | 1931 Bau einer
Motorfähre "Sakrow", für Verwaltung Markische Wassenstraßen von Gebr.
Wiemann, Brandenburg, B.-nr: 266, - freifahrende 10 PS, später 30-PS-Dieselmotorfähre (30 t Traglast, 6 km/h Geschwindigkeit, 18/21 m lang, 7 m breit, 1,50 m tief, für 150 Personen), - 1940 wegen Treibstoffmangels eingestellt, |
||
1940 - 1952 | wieder im
Einsatz: die alte, handbetriebene Seilfähre
(Prahm) Fährstelle Pfingsten 1952 eingestellt Fährstelle querte Grenze von West-Berlin und der DDR |
|||
Potsdam-Nedlitz | Wagenfähre (Quelle: alte Postkarte ca. 1900); in Mtbl. 3544 von 1920 Brücke ! | |||
Caputh
- Geltow (Wentorf-Insel) Karte 1930 - Fotolink - - Geschichte - |
17,5
|
|
in Mtbl. 3643 von 1919: WF ! | |
Tussy I |
|
Grundseilfähre,
als Denkmal am Fähranleger Geltow - Infolink - |
||
Tussy II |
|
Grundseilfähre | ||
Werder (Havelsee) |
|
in Mtbl. 3643 von 1919: Kahnfähre, Karte 1930, noch 1955 | ||
Alt Töplitz - Phöben |
|
in Mtbl. 3543 von 1901 WF, Karte 1930, noch 1955 | ||
Paretz (Havel) | - | - | 1950 - ? | - Wirtschaftsfähre (Fährprahm) der LPG Tierzucht Paretz; Bj. 1950; Schiffswerft Ketzin; 19,94 / 5,22 / 0,76m; 41 to; noch 1978 im DSRK-Register |
Ketzin
- Schmergow Karte 1930 |
34,2
|
- | - 1906 | - handbetriebener Fährprahm |
Stadt Ketzin |
|
in Mtbl. 3543 von 1901 WF, motorisierte Ketten-Fähre ab 1906 | ||
"Ernst
Thälmann" ?
Stadt Ketzin -->x |
|
Neubau
1962 bei Schiffswerft Mukrena, 25,90 / 6,52 / 0,70 m; Register-nr: 15 B 22-78 / 40558 Angaben für 1980: 26,50 m lang, 7,24 m breit, 28-To-Tragfähigkeit, 240 Stehplätze https://sammlung-online.stadtmuseum.de/Details/Index/1395831 https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de |
||
Fähre Ketzin "Charlotte" |
|
Grundkettenantrieb | ||
Götz / Deetz | - 15 B 21-53 / 40435 |
|
Wirtschaftsfähre
der LPG Einheit in Deetz / Götz
Bj. 1951 Schiffswerft Ketzin, 19,86 / 5,44 / 0,80m; 45 to. Seilfähre, nach 1986 unklar |
|
- Gollwitz | - | - Wirtschaftsfähre "15 B 21-54" / 40085 | - | - LPG "Neues Leben",
Gollwitz Seilfähre,
7 to, 12,54 ml, 4,38 mb, 0,46 mt, https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
Brandenburg-Neuendorf - Wilhelmsdorf | 62,8 | Fähre Neuendorf (??) | in Mtbl. 3641 von 1882 und 1904 noch
keine Fähre !
in
Karte 1930 KF - - schon vor 1941 Wagenfähre |
|
Fähre Neuendorf |
2000 - heute |
Grundseilfähre https://www.bdl-brb.de/leistungen/havelfaehre-neuendorf.html |
||
Plaue | - in Mtbl. 3540 von 1880 eine Seilfähre süd-westlich des Ortes | |||
Kranepuhl (Kranepfuhl) | 75,0 | 15 B 21-17 / 40537 | - in Mtbl. 3540 von 1880 nichts! Seilfähre Bj. 1927 Schiffswerft Brandenburg; Brandenburger Ziegeleiwerke, 21.01 ml, 5,99 mb, 0,55 mt, 23 NRT; letztmalig 1980 im DSRK-Reg. https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
|
15 B 22-93 / 40599 15 B 22-33 ??? |
Wirtschaftsfähre der
VEB Ziegelwerke Brandenburg, eingestellt ca. 1970er,
Bj. 1963/65 bei VEB Thälmann-Werft Brandenburg; 20,85 / 5,46 / 0,69m; 26 to, 13-PS-Diesel - im Register bis 1983 https://www.ddr-binnenschifffahrt.de - auch unter der Nr. 15 B 22-33 ??? https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
|||
Tieckow - Möthlitz |
76,5
|
-
in Mtbl. 3540 von 1880 waren zwei Seilfähren eingetragen (vermutlich Wagenfähre
+ Kahnfähre) - Brücke 1885 bis ? |
![]() |
|
Fähre Tieckow 15 B 21-43 / 40087 |
1910 - ca. 1970er | Bj. 1910 Schiffswerft Milow, 16,37 ml, 4,67 kb, 0,37 mt, 8 NRT,
LPG Einigkeit, Möthlitz https://www.ddr-binnenschifffahrt.de - Wirtschaftsfähre "Heufähre", eingestellt ca. 1970er, gesunken, als Wrack in der Havel - https://www.ddr-binnenschifffahrt.de - unklar !!?? |
||
Pritzerbe - Fohrde Pritzerber See |
Fähre bis 1895 | |||
Pritzerbe
- Kützkow
|
79,0
|
Fähre Pritzerbe |
|
in
Mtbl. 3540 von 1880;
Karte 1930 -
handbetriebene Grundseilfähre, Eigner: Kaufmann R. Hartwig, Pritzerbe bis 11.1922; Eigentümergemeinschaft von Schnehen, von Knoblauch, Stimmig bis 07.1925 (04.1924); Verkehrsverein Pritzerbe-Kützkow - 09.1932 ab 1.10.1932 Stadt Pritzerbe; 1945 gesprengt |
Fähre Pritzerbe |
|
vermutlich gebrauchte Fähre
aus Strodehne,
1946 bei der Schiffswerft Brandenburg neu aufgebaut: 17,60 / 6,53 / 0,51m; 18 to, ab 1957: 15 B 21-27 / 40253 an 2 Seilen geführt, mittels Fährknüppel handgezogen; Fähre wurde Ende der 1950er motorisiert: 1-Zyl.-Diesel bis 1990, nach 1990 abgewrackt |
||
Fähre Pritzerbe |
|
Grundseilfähre | ||
Bahnitz | Karte 1930: WF | |||
Premnitz - Milow | Milower Fähre |
|
in Mtbl. 3439 von 1880; - in Karte von 1911: WF, in Karte 1936 WF, grundseilgeführter Fährprahm, ohne Motor und Häuschen, evtl. noch 1935, Link | |
1946 - 1949 |
Grundseilfähre, mit
Motor, 2 Häuschen !
provisorische Holzbrücke 1945-1946, dann Hebung der am 3.5.1945 gesprengten und versenkten Fähre, die 1946 - 1949 wieder eingesetzt wurde, dann Holzbrücke, Link |
|||
Mögelin - zur Havelinsel bei Böhne |
98,5
|
15 B 31-31 | 1968 - ? | Wirtschaftsfähre der LPG Befreites Land / Boehne, 20,92 ml, 5,28 mb, 0,55 mt, 19 NRT; 1968 Schiffswerft Brandenburg; ab ca. 1990er Jahre Agrargenossenschaft Böhne; auf Google Earth ggf. noch 2000 zu erkennen, später nichts mehr (?) |
Grütz - | - in Mtbl. 3339 von 1911: Fähre, in Karte 1936 WF | |||
Molkenberg |
122,5
|
|
- in Karte von 1911 WF, in Karte 1936 nur KF | |
Fähre Molkenberg |
|
Grundseilfähre,
nur Wirtschaftsfähre, Gebrauch nach Bedarf, 2004 bei einem Unfall gesunken Ende 2012 abgebrochen |
||
Strodehne,
im Ort über den Haveldurchstich von 1934 |
Strohdene |
|
Wirtschaftsfähre,
eingerichtet nach Bau des Haveldurchstiches Infolink - |
|
Strohdene |
|
Bj. 1963, 18,0 ml, 6,6 mb, 0,62 mt,
30 NRT; Schiffswerft Rathenow Wirtschaftsfähre der LPG-Tierzucht, 15 B 22-77 / 40578 / SB 5273; 2002 abgebrochen, https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
||
Strodehne am nördl. Ortsrand |
Friesike´s Privatfähre | ? - 1934 | -
in Mtbl. 3239 von 1911 ist eine "Privat-Fähre" eingezeichnet Infolink - in Karte 1911 Eintrag: F (Fähre) -> bis 1934 provisorische Fähre |
|
Friesike´s Fähre | 1934 - 1949 | -> ab 1934 - 1949 handbetriebene Seil-Prahmfähre, nach Havelberg verkauft | ||
Strodehne
km 131,65 über die Havel im Zuge der Kreisstrasse, nördlich des Ortes |
1949 - 1971 Brücke, 1971 Abriss der maroden Holzbrücke Einrichtung einer neuen Fährstelle neben der alten Brücke |
|||
Fähre Strodehne |
|
|||
Fähre Strodehne |
|
Grundseilfähre,
nach Neckarhausen, Brücke 20.11.1999 fertig |
||
Vehlgast - Kuhlhausen ? |
|
|||
Toppel - (Mühlenholz) | in Mtbl. 3138 von 1880 schon Wagenfähre, in Karte 1911 WF, | |||
Nietzow - Neu Werben | km 151 | ? - 1911 | in Mtbl. 3138 von 1880 schon Wagenfähre, in Karte 1911 WF, | |
LPG Nitzow I - 15 M 21-187 (I) | - 1968 |
Kettenfähre, https://www.ddr-binnenschifffahrt.de |
||
Fähre Nitzow |
|
Grundseilfähre, Wirtschaftsfähre, heute aufliegend wieder in Nitzow an der alten Fährstelle an Land | ||
Quitzöbel
- Werben
(an der Mündung der Havel in die Elbe - weitere Fähre über die Elbe nach Werben) |
|
in Karte 1911 (Mtbl. 3137) - Eintrag "Fähre" |
WSA - Fähren | ||||
WSA Köln | Bingerbrück | - ab 2015 Wagenfähre Christophorus | ||
WSA Rendsburg | Kornsand ex. St. Michael | ? - 1984 | soll früher WSA-Arbeitsschiff gewesen sein | |
WSA Verden | Mittelweser | Deutsche Industrie Werke, Berlin 1989 BN 149 Mehrzweckfähre für WSA Verden, stationiert in Verden | ||
WSA Minden | Verden | 1984 - | Arminiuswerft Bodenwerder,BN 484, 220 t, 35,0 x 9,5 x 1,8 für WSMA Minden | |
Minden |
|
Bayr. Schiffbau Ges., Erlenbach, BN1099, 220 t | ||
Hoya |
|
Bayr. Schiffbau Ges., Erlenbach, BN1100, 220 t | ||
WSA Süd, Würzburg | Muräne | 1994 - | Deutsche Wagenwerften (Genthin), Genthin | |
Mtbl - Messtischblatt / topografische Karte im Maßstab 1 :25.000 |
![]() |
www.fjordfaehren.de Datenschutzerklärung |
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |