![]() Danske Ø - Færger |
Dänischen Inseln |
![]() |
Wagenfähren in Europa |
Venøfærgen ex. Brevik Kommunale Ferje nr. 5 | Werft
Bygge verft |
Baujahr
Byggeår |
1939 |
kondemnert -1984- |
||
Trosvik Mek. Verksted, Brevik, N |
Bau-nr.
Bygge nr |
47 | ||||
IMO-Nr.
|
- | |||||
Namen
Skipsnavn |
Rufzeichen
Kjenningssignal |
Reedereien
/ Eigner
Rederi / Eier |
Lebenslauf | Vermessung:
- Info-D
- Info-E
- Info-E
-
Hoveddimensjoner |
||
|
1939
- 1963 LKER / N 1963 - 1984
|
|
- gebaut als "Løvøy" für
Kragerø Fjordbåt Selskab, Kragerø - vermutlich während des Baus von Brevik Kommune übernommen - erster eingetragener Eigner ist nämlich: Brevik Kommune 1939 - ? Kragerø - Stabbestad / Skåtøy / Jomfruland ? - 1962 Brevik - Stathelle per 20.6.1963 nach Dänemark verkauft 10.1963 - 10.1970 Nordre Tolbod - B&W/Holmen als interne Werksfähre B&W, København 1970 - 1984 aufgelegen in Kleppen/Limfjord, - war geplant als Ablösefähre - jedoch nur Verwendung als Wellenbrecher - der Zustand der Fähre war schlechter als erwartet, außerdem hätten neue Fährbetten gebaut werden müssen 1984 verkauft zum Abbruch Abbruch Ende 1984 in Kleppen / DK |
BRZ/GT/BT
|
NRZ/NT
|
alt:
70 brt
|
Tragfähigkeit
Tonnasje |
Tdw /dwt
|
Tonnen
|
||||
Länge
ü.a.
Lengde o.a. |
24,95
|
m (length o/a) | ||||
Breite
ü.a.
Bredde |
7,02
|
m (beam o/a) | ||||
Tiefgang
(Tg)
Dypgående |
2,13
|
m (d - draft/draught) | ||||
Seitenhöhe
Dybde |
- | m
(D - depth moulded,
(Tg + Freibord F) |
||||
Passagiere
Passasjerer |
75
|
- 200 | ||||
PKW-Einheiten
PBE |
10
|
- | ||||
Maschine
/ Antrieb:
maskin / framdrift |
- 65 PS-Union-Motor mit 65 PS, später Motor mit 80 PS (?), |
Geschwindigkeit
Fart |
-
|
kn | ||
weitere Informationen: | - | - | - | - |
![]() Foto: 1960er |
|
![]() ca. 1953 |
|
![]() "B.K.F. 5" |
![]() Bildquelle: Museet for Søfart CC-BY-NC-SA |
![]() |
http://www.fjordfaehren.de/ |
|
![]() |