![]() |
Niederlande und Westeuropa |
![]() |
|
Castelo
de Paiva (P)
ex. Warnow - 1998/2001 |
Baujahr | Bauwerft: | |||||||||||
1959 | Marinverkstäderna
Örlogsvarvet, Karlskrona B.-nr: 342 |
||||||||||||
174/100 | Tonnage | 36,79 | m lang | 8,02 | m breit | 2,26 | m Tiefg. | 100/140 | Passagiere | 20/30 | PKW | 8-9 | Knoten |
Namen:
|
Fährbetrieb
/ Reederei:
|
aktueller
und früherer Fähreinsatz:
1.6.1959 zu Wasser gelassen Vägverketfähre in Schweden: diverse Einsätze: Vaxholm - Rindö / Blidö - Yxlan / Björkö / 1975 - 1985 Svanesundleden: Svanesund – Kolhättan 1985 - 1988 Reservefähre Bohus-Malmön 1988 verkauft 1988 - 1992 Vaxholm - Norra Tynningö - Ramsö 1992 nach Deutschland verkauft 1992 - 08.1995 Warnemünde - Hohe Düne (Seekanal Rostock) 1995 - 03.2001 Reservefähre Stahlbrode/Rügen und aufliegend über niederländische Firma vermittelt als: 04.2001 - 2003 (05.2002 ?) Behelfsfähre über den Fluss Douro / Portugal zwischen Castelo de Paiva - Entre-os -Rios nach Brückeneinsturz (Foto) 2006 Behelfsfähre über den Fluss Douro während der Reparatur der Brücke bei Pinhão 2006 - 2015 unklar 2015 umgebaut in eine "ferry-barge" für eine "strategische Reserve" aufliegend in Aveiro - s. shipspotting 03.2017 |
|||||||||||
4 x Volvo
Penta 6-zyl.-Diesel mit zusammen 460 PS / 338 kW 2 x Voith-Schneider-Propeller Fotolink |
![]() Warnemünde - Hohe Düne (Seekanal Rostock) |
![]() "Warnow" rechts im Hintergrund, vorn die "Breitling", aufliegend in Warnemünde |
am 14.4.2011 in Aveiro auf der Werft |
|
am 14.4.2011 in Aveiro auf der Werft |
![]() Juli 2006 bei Varzea do Douro, am Douro (Portugal) Bildausschnitt - Fotoquelle: http://dourolindo.blogspot.com/ |
AK-Sammlung |
![]() Karlskronavarvet Sjösättning 1959: Foto: Lennart Bergqvist - Public domain mark (CC pdm) Bildquelle: https://digitaltmuseum.se/021015571054/v17882 |
|
Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!! |
![]() |