Fjordfähren in Norwegen
  Fjordferjer i Norge
Startseite: 
Wagenfähren in Europa
Startseite: 
Fjordfähren Norge
Zentralregister Norge
 Moana Nui - ex.Sørøy  Werft
Bygge verft
Baujahr
Byggeår
1967
Abbruch
kondemnert
-2017-
Løland Motorverksted, Leirvik i Sogn
 Bau-nr.
Bygge nr
24
 IMO-Nr.
6704907
Namen
Skipsnavn
Rufzeichen
Kjenningssignal
Reedereien / Eigner
Rederi / Eier
Lebenslauf Vermessung: -  Info-D - Info-E - Info-E -
Hoveddimensjoner
  1. Sørøy - 06.2016
  2. Moana Nui - ...
- LKEQ
1967 - 2016

- E5U3186
Cook Islands
  1. Finnmark Fylkesrederi - FFR AS, Hammerfest - 2003 
  2. FFR Connex, Hammerfest - 2007
  3. Veolia Transport Nord AS, Hammerfest - 05.2011
  4. Boreal Transport Norge AS - 02.2016
  5. Atlantic Ship Management AS, Kristiansund - 06.2016
  6. Taio Shipping, Cook Islands, New Zealand - ... 
1967 - 1969 Bodø - Hammerfest
1969 - 12.2015 Lokalroutenboot / Frachtfähre:
- Hammerfest - Lopparstedene - Altafjord - Hasvik - Øksfjord / - Skjervøy 
- Lokalroute im Sørøysund
- Galtenruta: Hammerfest - Sandøybotn (bei Bedarf)
02.2016 verkauft, soll weiter verkauft werden
07.2016 als "Moana Nui" auf dem Weg zu den Cook Islands, Ankunft 10.2016
Inselversorger Cook Islands
27.1.2017 vor Nassau, Cook Islands auf ein Riff gelaufen
Erste Meldungen besagten, dass die "Moana Nui" schwere Schäden an Rumpf und Ruder habe und eine Bergung nicht vorgesehen sei.
Im März 2017 bekam ich die Information von der Federal Pacific Insurance, dass die Fähre nur wenig beschädigt sei und Vorbereitungen für eine Bergung im Gang seien!

- bei equasis.org per 26.1.2017 "total loss"
- soll abgebrochen worden sein!
336 BRZ/GT/BT
158 NRZ/NT
alt: 272 brt
Tragfähigkeit
Tonnasje
  Tdw /dwt
  Tonnen
Länge ü.a.
Lengde o.a.
37,64
m (length o/a)
Breite ü.a.
Bredde
8,47
m (beam o/a)
Tiefgang (Tg)
Dypgående
-
m (d - draft/draught)
Seitenhöhe
Dybde
3,7 m (D - depth moulded, 
(Tg + Freibord F)
Passagiere
Passasjerer
11
- 60
PKW-Einheiten
PBE
14
- 16
Maschine / Antrieb:
maskin / framdrift
- 8-zyl. Caterpillar-Diesel mit 535 PS,  Geschwindigkeit
Fart
9,6 - 11,2
kn
weitere Informationen: - kombiniertes Passagier-/Frachtschiff mit Fahrzeugtransport
- Videolink 1970: http://www.nrk.no/nordnytt/finnmarkskysten-minutt-for-minutt-_-anno-1970_-1.12158311
- - -
Inselversorger auf Nassau gestrandet
(01.02.17) Die Flotte der Taio Shipping wurde auf zwei Schiffe, die “Lady Moana“ und „Maungaroa II“ reduziert, nachdem der unter Cook-Islands-Flagge laufende Inselversorger „Moana Nui“, 336 BRZ (IMO-Nr.: 6704907), am 27.1. in stürmischer See bei Nassau auf Grund lief. Das Schiff war erst im Oktober in Rarotonga auf den Cook Islands von Norwegen kommend eingetroffen und war mit 350 Tonnen Ladekapazität größer als die bisherigen Einheiten im Inselverkehr.
Das Schiff erlitt bei der Strandung schweren Schaden an Rumpf und Ruder. Wegen eines Lochs im Rumpf konnte es nicht geborgen werden. Zwei Tage später lief die „Lady Moana“ mit einer vollen Ladung für Nassau aus. Sie hatte leere Fässer und Pumpen an Bord, falls Öl von der „Moana Nui“ abgepumpt werden musste. An Bord befand sich auch ein dreiköpfiges Team der Versicherung.
Die „Moana Nui“ wurde als.“Sørøy“ 1967 bei der Løland Motorverksted, Leirvik in Sogn für die Finnmark Fylkesrederi - FFR AS, Hammerfest erbaut, für die sie bis 2003 lief. Von 1967 bis 1969 lief sie auf der Route Bodø – Hammerfest, dann wurde sie im Dienst Lopparstedene - Altafjord - Hasvik – Øksfjord, im Sørøysund und auf der Route Hammerfest - Sandøybotn eingesetzt. 2003 ging sie an die FFR Connex, Hammerfest, 2007 an die Veolia Transport Nord AS, Hammerfest, 2011 an die Boreal Transport Norge AS, und.2016 erst an die Atlantic Ship Management AS, Kristiansund und im Juni an die Taio Shipping, Cook Islands.
Im Juli 2016 begann die, wie man jetzt weiß, letzte große Reise in den Südatlantik. Sie sollte acht Mal im Jahr die 17 bis19 Tage lange Rundfahrt von Rarotonga nach Palmerston, Nassau, PukaPuka, Manihiki, Rakahanga, Penrhyn und zurück nach Rarotonga absolvieren.
Quelle:
https://www.esys.org/news/sos_1702.html


Gestrandete Fähre droht Hafen zu blockieren
(27.01.18) Das Cook Islands Ministry of Transport verlangte von der Taio Shipping, tätig zu werden, nachdem ihre „Moana Nui” nun seit Januar 2017 auf einem Riff liegend eine Passage bei Nassau Island auf den Northern Cook Islands blockert. Das Schiff hat sich nun gedreht und ragt mit dem Heck in den Hafenbereich. Wenn es weiter ins Fahrwasser kommt, könnte es den Hafen ganz blockieren und so die Insel isolieren.  Quelle: https://www.esys.org/news/sos_1801.html


ca. 2.2017
   
   
   
   
Screenshots from:   https://www.cookislandsnews.com/page/2/?s=%22Moana+Nui%22 
 
2017 nach der Strandung
 
Zustand 2018
 
Abbruch Ende 2019 - unbekannte Bildquelle
 
 

© W. Langes, Dortmund 2003, 
http://www.fjordfaehren.de/
 fjordfaehren_@_gmx.de Anti-Spam: korrekte Adresse ohne/without/uten _ !!!